Hochschule Aschaffenburg; Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Aschaffenburg; Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg

http://www.h-ab.de

Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter
Tel.: +49 6021-314-809
Fax: +49 6021-314-801
Per Mail kontaktieren

Info

Die Hochschule Aschaffenburg setzt auf eine enge Kooperation mit Unternehmen der Region zum Austausch im Bereich anwendungsorientierter Forschung. Sie arbeitet zusammen mit Großunternehmen und mittelständischen Unternehmen und beteiligt sich am Innovationsnetz Bayerischer Untermain. Enge Kooperationen bestehen u.A. mit den Firmen BMW Forschung und Technik GmbH, Daimler AG, Delphi Delco Electronics Europe GmbH, Continental Safety Division, IBEO Automobile Sensor GmbH, Oswald Elektromotoren GmbH, BMZ GmbH. Weiterhin ist die Hochschule vernetzt im im Cluster Automobiltechnik, im Kooperationsverbund Fahrzeugsicherheit, im Mikrosystemtechnik-Netzwerk Rhein-Main sowie in der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. Neben den üblichen Hochschuleinrichtungen stehen ein Zentrum Naturwissenschaften sowie verschiedene Labore zur Verfügung. Ein Weiterbildungszentrum bietet Seminare im Bereich der Elektromobilität, Fahrzeugtechnik, Sensorik u.a. an.

Überblick

Hochschule Aschaffenburg – Studieren mit Zukunft!

Profil

Die Hochschule Aschaffenburg ist eine Fachhochschule im bayerischen Unterfranken, die 1995 gegründet wurde. Der Schwerpunkt der Hochschule liegt im technisch orientierten und betriebswirtschaftlichen Studienangebot. Die Lehre ist gekennzeichnet durch eine praxisnahe Ausbildung auf einer soliden, wissenschaftlichen Grundlage. Sowohl in der Ausbildung als auch in der anwendungsorientierten Forschung setzt die Hochschule Aschaffenburg auf eine enge Kooperation mit Unternehmen der Region.

Produkte

  • Batterietests, Langzeitsimulation in speziellem Testcenter
  • Entwurf und Umsetzung neuer Akku-Ladestragien (Schnellladung)
  • Antriebskonzepte (Radnabenantriebe)
  • Umrichter-Design
  • Fahrzeugsicherheitssysteme
  • EMV-Tests und EMV-Zertifizierung
  • Intelligente Sensor- und Bildverarbeitungssysteme
  • Regelungstechnik und Robotik
  • Mikrosystemtechnik

Technologie

  • Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe, Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter
  • Labor für Fahrzeugmechatronik, Prof. Dr.-Ing. Borgeest
  • Labor für elektromagnetische Verträglichkeit, Prof. Dr.-Ing. Bochtler
  • Labor für Mustererkennung und Computational Intelligence, Prof. Dr. Brunsmann
  • Labor für Aufbau- und Verbindungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Kaloudis
  • Labor für Embedded Systems, Prof. Dr. Abke
  • Labor für Simulation, Steuerung und Regelung, Prof. Dr.-Ing. Zindler