MVA

Verfahren

Der nächste Förderaufruf ist 2026 geplant.

Beratung

  • Wir beraten Sie individuell zu den Voraussetzungen und Ihren Planungen.
  • Sollte das Programm nicht zu Ihrem Vorhaben passen, versuchen wir, geeignete Alternativen aufzuzeigen.
  • Vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin mit dem Team vom Förderlotsen Bayern.

Aktiver Förderaufruf und Bewertung der Skizzen

  • Während eines aktiven Förderaufrufs können Sie Ihre Projektskizze gemäß den Vorgaben des Förderaufrufes einreichen. Wir empfehlen, vorab eine Beratung mit uns oder dem Medical Valley in Anspruch zu nehmen.
  • Nachdem der Förderaufruf geschlossen ist, wird Ihre Projektskizze formal und fachlich geprüft. Die eingereichten Skizzen stehen im Wettbewerb zueinander. Fachlich wird Ihre Skizze nach folgenden Auswahlkriterien bewertet:
    • hohes Innovationspotenzial und technisch-wissenschaftliche Originalität
    • tragbares Geschäftsmodell und hohes Ausgründungspotenzial
    • klare Alleinstellungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb
    • engagiertes und qualifiziertes Team mit grundsätzlicher Gründungsabsicht
    • erhebliches technisch-wissenschaftliches Risiko
    • positive Schutzrechtsituation
    • Anschlussfähigkeit am Ende der Unterstützung.
  • Die Forscherteams mit den bestbewerteten Skizzen werden zu einer Präsentation vor der Medical Valley Award Jury eingeladen.
  • Die Jury empfiehlt 5 Gewinnerteams.

Einreichen des Antrags und Antragsprüfung

  • Gehört Ihre Skizze zu den 5 Gewinnerteams, erfolgt die Antragsfreischaltung und anschließend die Antragsberatung. In der Antragsberatung werden alle notwendigen Dokumente für die Antragstellung mit Ihnen besprochen.
  • Nach erfolgreicher Antragseinreichung wird der Antrag formal auf Vollständigkeit und nochmals technologisch geprüft.
  • Nachfolgend prüft die Bewilligungsbehörde, das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, den übermittelten Prüfbericht sowie den Antrag.

Bescheid, Durchführungs- und Verwertungsphase

  • Bei positiver Beurteilung und nach Prüfung der Verfügbarkeit sowie Einplanung der Fördermittel im bayerischen Haushalt erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid per Post.
  • Während des Durchführungszeitraums sind Berichte und weitere Dokumente einzureichen. Entsprechende Vordrucke und Formulare stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • An die Durchführungszeit schließt sich ein dreijähriger Verwertungszeitraum an. Hier werden jährliche Kurzberichte fällig, die Aufschluss darüber geben, ob und wie Ihre neuen Erkenntnisse verwendet werden.

Alle Informationen zum Förderprogramm MVA

Zur Übersicht

Kontakt zum Team Förder- und Gründerlotse Bayern

Telefonisch

Bei Fragen erreichen Sie uns wie folgt:
Förderlotse Bayern unter der Servicenummer: 0800-0268724*
Gründerlotse Bayern unter der Servicenummer: 0911-20671-380

Mo. - Do.: 9:30 - 15:00 Uhr
Fr.: 9:30 - 13:00 Uhr

Per E-Mail

Da wir großen Wert auf eine hohe Beratungsqualität legen und eine Beratung erfahrungsgemäß Zeit bindet, können unsere Telefonleitungen mitunter alle besetzt sein. Zögern Sie daher nicht, uns alternativ eine E-Mail mit einem Terminwunsch und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens zu schicken.

Förderlotse kontaktieren   Gründerlotse kontaktieren

* Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen sind möglich.