BayDiGuP

Digitale und innovative Gesundheits- und Pflegeprojekte

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert im Rahmen der Gesundheits- und Pflegedigitalisierungsrichtlinie (BayDiGuP) Maßnahmen, um

  • die Digitalisierung in Gesundheit, Pflege und Prävention im Freistaat Bayern voranzutreiben und auszubauen,
  • den wissenschaftlichen Fortschritt durch Nutzung von Gesundheitsdaten zu unterstützen und dadurch bessere Diagnostiken und Therapien zu ermöglichen
  • und um innovative Lösungen mit einem weiteren Bezug zur Digitalisierung oder auch anderen, damit zusammenhängenden, technologischen Entwicklungen wie Automatisierung oder Robotik im Bereich der Gesundheit, Pflege und Prävention zu unterstützen.

Der Themenschwerpunkt des Förderaufrufs 2025 war Teil der vom Ministerrat beschlossenen HighCare Agenda. Unter dem Titel „Pflege für morgen – selbstbestimmt, ganzheitlich, generationengerecht, regional verfügbar und digital unterstützt“ werden mit der HighCare Agenda bis 2029 rund 31 Millionen Euro von der Bayerischen Staatsregierung zur Verfügung gestellt, um mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Zukunftstechnologien die Pflege für morgen fit zu machen und die Pflege von morgen in Bayern bereits heute zu starten.

Kontakt aufnehmen

Der letzte Förderaufruf war bis zum 10.06.2025 aktiv.

Ihr Kontakt

Für Ihre Fragen zum Förderprogramm BayDiGuP steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:

Sebastian Hilke
+49 911 20671-231
Leitung Innovationsnetzwerk Gesundheit, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Johannes Heilmann
+49 911 20671-608
Projektträger, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Marina Iftner
+49 911 20671-294
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Kontakt zum Team Förder- und Gründerlotse Bayern

Telefonisch

Bei Fragen erreichen Sie uns wie folgt:
Förderlotse Bayern unter der Servicenummer: 0800-0268724*
Gründerlotse Bayern unter der Servicenummer: 0911-20671-380

Mo. - Do.: 9:30 - 15:00 Uhr
Fr.: 9:30 - 13:00 Uhr

Per E-Mail

Da wir großen Wert auf eine hohe Beratungsqualität legen und eine Beratung erfahrungsgemäß Zeit bindet, können unsere Telefonleitungen mitunter alle besetzt sein. Zögern Sie daher nicht, uns alternativ eine E-Mail mit einem Terminwunsch und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens zu schicken.

Förderlotse kontaktieren   Gründerlotse kontaktieren

* Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen sind möglich.