Transformationsfonds Prozess- und Organisationsinnovation

Häufig gestellte Fragen

Fördergegenstand und Voraussetzungen

Gefördert werden Transformationsvorhaben im gesamten Freistaat. Adressiert werden Investitio-nen von Unternehmen in Forschung und innovative Technologien sowie Investitionen zur Umstel-lung der Produktionsprozesse und zum Aufbau alternativer Geschäftsfelder.
Förderfähig im Modul TFO sind Vorhaben im Bereich Prozess- und Organisationsinnovation.

Die entsprechende Förderrichtlinie finden Sie hier.

Das Angebot steht Unternehmen in allen bayerischen Regionen branchenoffen und -übergreifend zur Verfügung, da es um die Zukunft der gesamten industriellen Produktion in Bayern geht.

Beim Transformationsfonds der LfA Förderbank Bayern handelt es sich um ein Beteiligungsinstrument für Transformationsvorhaben. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter LfA Förderbank Bayern – Transformationsfonds Bayern.
Der neue Transformationsfonds stellt nicht-rückzahlbare Fördermittel im Rahmen der geltenden Förderrichtlinie zur Verfügung.

Fördermittel und Antrag

Insgesamt stehen rund 350 Mio. Euro aus dem Kapitalstock der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung für die Fördermodule zur Verfügung. Die Bereitstellung der Mittel des Transformationsfonds erfolgt befristet über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Die aufgeführten Programmmodule werden vom Projektträger Bayern bei Bayern Innovativ betreut. Der Projektträger führt die Antragsberatung durch, nimmt unter Verwendung der hierfür bereitgestellten Formulare die Förderanträge entgegen und begleitet die Projektdurchführung und -abrechnung. Die Bewilligung der Mittel und der Erlass der Förderbescheide erfolgen durch die Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung.

Alle Informationen zu Transformationsfonds Prozess- und Organisationsinnovation

Zur Übersicht