Universität der Bundeswehr München

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

https://www.unibw.de

Dr. Annika-Kathrin Belz
Tel.: +49 89 6004-4508
Per Mail kontaktieren

Info

Die Universität der Bundeswehr München ist heute bekannt für akademische Lehre, exzellente Forschung, Technologie und Wissenstransfer sowie wissenschaftliche Nachwuchsförderung. Sie hat sich zudem zu einer der ersten Adressen für Fragen der Sicherheit in Technik und Gesellschaft entwickelt. Sieben Universitätsfakultäten und drei Fakultäten des Hochschulbereichs für Angewandte Wissenschaften decken das gesamte Spektrum von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsorientierten Forschung ab, auch über disziplinäre Grenzen hinweg. Hervorragende wissenschaftliche Einrichtungen ermöglichen international konkurrenzfähige Forschung auf hohem Niveau. Als ein Alleinstellungsmerkmal ist die Forschung im sicheren Umfeld (VS) möglich. Die UniBw sind eine strategische Ressource des BMVg und der Bundeswehr:

  • bei der Gewinnung, (Aus-/Weiter-)Bildung und Bindung von Personal
  • bei der Zukunftsplanung
  • als Innovationstreiber und Problemlöser

Zurück zur Karte

Überblick

Forschungsprofil "Sicherheit und Nachhaltigkeit in Technik und Gesellschaft"

Profil

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M), die 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum feierte, ist eine von zwei Universitäten, an denen die Bundeswehr militärisches und ziviles Personal ausbildet. Sie ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte Einrichtung des Bildungswesens, frei in Forschung und Lehre. Mit dem »Forschungsprofil Sicherheit und Nachhaltigkeit in Technik und Gesellschaft« werden die großen Herausforderungen Deutschlands adressiert.

Produkte

  • Studium mit gleichzeitiger militärischer Prägung und Betreuung 
  • Ziviles Intensivstudium bis zum Master als zentrales Attraktivitätsmerkmal der Offizierlaufbahn
  • Fachspezifisches Wissen und Kompetenzen für die Bundeswehr und für hervorragende spätere Chancen auf dem zivilen Arbeitsmarkt
  • Studium plus (studium generale), das die Idee Helmut Schmidts und das Leitprinzip der Inneren Führung in besonderer Weise umsetzt
  • Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung – auch über disziplinäre Grenzen hinweg 
  • Starkes Forschungsprofil im Rahmen der Gesamtthematik »Sicherheit und Nachhaltigkeit in Technik und Gesellschaft« – verlässlicher Partner für BMVg und Sicherheitsbehörden
  • Fakultätsübergreifende Forschungszentren und –institute Forschung im sicheren Umfeld (VS) 
  • Kooperationspartner für Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Wissens- und Technologietransfer

Technologie

Die Forschungsinstitute und Forschungszentren der Universität der Bundeswehr München bündeln bereits bestehende hochschulinterne aber auch außeruniversitäre Kooperationen und fungieren als zentrale Anlaufstelle für die jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Gemeinsames Ziel der Forschungseinrichtungen ist es, die Forschungsschwerpunkte der Universität sichtbar zu machen und in der nationalen sowie internationalen Forschungslandschaft zu positionieren. Weitere Ziele, sind unter anderem die Förderung junger Talente, die Beratung von Anwendern sowie der Auf- und Ausbau von Forschungskooperationen mit öffentlichen Einrichtungen, der Wirtschaft und Gesellschaft. 

FI CODE – Cyber Defence FZ SPACE - SPACE FZ SENS – Integrated Sensor Systems FZ MOVE – Modern Vehicles FZ MARC – Military Aviation Research Center FZ RISK – Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt FZ SMADH – Smart Digital Health CISS – Center für Intelligence & Security Studies dtec.bw - Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr IT IS – An-Institut der UniBw M