Workshop

Workshopreihe KI im Innovationsprozess: KI in der Marktanalyse und Ideenbewertung

12. November 2024

09:00 - 12:30 Uhr

Online-Event

In unserer Workshopreihe "KI im Innovationsprozess" verbinden wir Innovation mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir begleiten Sie durch den gesamten Innovationsprozess – von der Problemidentifikation und -definition über die Ideenfindung bis hin zur Ideenkonsolidierung und -konkretisierung sowie deren Vermarktung. Dabei nutzen wir bewährte Methoden, die durch den Einsatz verschiedener KI-Tools ein neues Level erreichen. Nach dem Auftakt zur Ideengenerierung widmet sich der zweite Workshop „KI in der Marktanalyse und Ideenbewertung“ der kritischen Phase der Ideenbewertung.

Wie kann ich Künstliche Intelligenz in der Marktanalyse und Ideenbewertung effizienter und zukunftsorientierter einsetzen?

In unserer Workshopreihe "KI im Innovationsprozess" verbinden wir Innovation mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir begleiten Sie durch den gesamten Innovationsprozess – von der Problemidentifikation und -definition über die Ideenfindung bis hin zur Ideenkonsolidierung und -konkretisierung sowie deren Vermarktung. Dabei nutzen wir bewährte Methoden, die durch den Einsatz verschiedener KI-Tools ein neues Level erreichen. Nach dem Auftakt zur Ideengenerierung widmet sich der zweite Workshop „KI in der Marktanalyse und Ideenbewertung“ der kritischen Phase der Ideenbewertung.

Wir vermitteln Ihnen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie generative KI (Gen AI) zur systematischen Bewertung innovativer Ideen eingesetzt werden kann, mit einem besonderen Fokus auf Markt- und Wettbewerbsanalysen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ideen nicht nur kreativ, sondern auch marktfähig und wettbewerbsfähig sind. Wir demonstrieren, wie Gen AI die Effektivität und Effizienz der Ideenbewertung erheblich steigern kann. Anhand einer praxisnahen Fallstudie zeigen wir, wie Unternehmen Gen AI nutzen, um Ideen fundiert zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Sie erfahren, wie KI Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Innovationsprozesse zu optimieren. Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Einblicke in die KI-gestützte Ideenbewertung zu gewinnen. Die weiteren Remote-Workshops aus der Veranstaltungsreihe KI im Innovationsprozess finden an folgenden Terminen statt:

Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie tiefer in die Welt der KI-gestützten Innovation ein, um Ihre Ideen zielsicher und wettbewerbsfähig zu machen!

Fokus 

  • Sensibilisierung für die Potenziale von KI im Innovationsmanagement
  • Vermittlung von praktischem Know-how zur Integration von KI in den Innovationsprozess
  • Stärkung der Innovationsfähigkeit durch gezielten KI-Einsatz

Nutzen

  • Kreativität fördern: Entdecken Sie, wie KI Ihre Ideenfindung beschleunigen und kreativere Lösungen ermöglichen kann.
  • Effizienz steigern: Erfahren Sie, wie KI-gestützte Tools den Innovationsprozess effizienter gestalten können.
  • Kompetenzen erweitern: Erwerben Sie wertvolles Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit modernen KI-Technologien und deren Anwendung in der Ideengenerierung.
  • Netzwerken: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung
  • Marketing und Vertrieb
  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Produktmanagement
  • Unternehmensbegründende
  • Assistenz, Back-Office und Sekretariat 

Workshopleiter

Erfahren Sie mehr über Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Oliver Vollrath

Teilnehmerbeitrag

KategoriePreis (brutto)* Preis (netto)
Remote-Workshop: KI in der Marktanalyse und Ideenbewertung am 12.11.2024preview/de/veranstaltung/webinar-innovationsmanagement-gestalten297,50 €* 250,00 €
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 % 

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! 

ZUR ANMELDUNGhttps://bayern-innovativ-workshops.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/remote-workshopreihe-ki-im-innovationsprozess-auftaktsession.html#_12042024

Log-in, Einstieg, Vorstellung und Einführung in Miro
Innovationsmanagement und der Prozess der Ideenbewertung und Marktanalysen
Weitere Infos

KI: Relevanz allgemein und im Besonderen im Innovationsmanagement

Der Prozess für Markt- & Wettbewerbsanalysen zur Ideenbewertung: ein strukturierter Leitfaden
Überblick und Unterscheidung KI-Tools (mit Fokus Marktanalysen)
Weitere Infos

Einführung und Tipps zum richtigen Prompten  

Kaffeepause
Methoden zur Ableitung des Informationsbedarfs und Strukturierung von Erhebungen, wie Porter’s-5-Forces, Wertschöpfungskette, Checklisten
Anwendung am Fallbeispiel: KI zur Strukturierung und zur Definition des Informationsbedarfs
Methoden zur Ermittlung des Marktpotenzials, insbesondere Aufbau & Strukturierung Top-down- und Bottom-up-Marktmodelle
Anwendung am Fallbeispiel: KI zur Ermittlung von Marktpotenzialen
Kaffeepause
Methoden und Quellen zur Informationsbeschaffung mit Fokus auf Primär- und Sekundärdatenerhebung
Anwendung am Fallbeispiel: KI und Datenerhebung sowie Ideenbewertung
Reflexion zu KI für Marktanalysen und Ideenbewertung und Zusammenfassung der Key Insights
Feedback und gemeinsamer Abschluss
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?