Rückblick

Workshopreihe KI im Innovationsprozess: KI in der Ideengenerierung

30. April 2024

09:30 - 12:30 Uhr

Online-Event

adobestock-sippapas-703709224,

In unserer Workshopreihe "KI im Innovationsprozess" verbinden wir die Welt der Innovation mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). In dem Online-Event bieten wir Ihnen praxisnahes Wissen, konkrete Anwendungsbeispiele und die Chance, KI direkt zu erleben und in Ihrem Innovationsprozess einzusetzen. Dabei wollen wir insbesondere auf folgende Aspekte eingehen: : KI automatisiert repetitive Aufgaben und beschleunigt den Innovationsprozess. Zeitintensive Analysen, Datenerhebungen und Bewertungen werden effizienter gestaltet. : KI ermöglicht eine präzisere und datenbasierte…

Der Remote-Workshop ist ausgebucht! Es findet ein Zusatztermin am 10. Juli 2024 statt. 

Weitere Informationen finden Sie unter Workshopreihe: KI im Innovationsprozess - KI in der Ideengenerierung (bayern-innovativ.de)

Wie kann ich Künstliche Intelligenz in der Ideengenerierung effizienter und zukunftsorientierter einsetzen?

In unserer Workshopreihe "KI im Innovationsprozess" verbinden wir die Welt der Innovation mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). In dem Online-Event bieten wir Ihnen praxisnahes Wissen, konkrete Anwendungsbeispiele und die Chance, KI direkt zu erleben und in Ihrem Innovationsprozess einzusetzen. Dabei wollen wir insbesondere auf folgende Aspekte eingehen: Effizienz: KI automatisiert repetitive Aufgaben und beschleunigt den Innovationsprozess. Zeitintensive Analysen, Datenerhebungen und Bewertungen werden effizienter gestaltet. Effektivität: KI ermöglicht eine präzisere und datenbasierte Entscheidungsfindung. Innovationsideen werden gezielter bewertet, Chancen besser erkannt und Risiken minimiert. Neue Kreativität: KI eröffnet neue Wege zur Ideenentwicklung. Durch den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen entstehen innovative Ansätze, die menschliche Kreativität ergänzen und erweitern. 

Im halbtägigen Remote-Workshop "KI in der Ideengenerierung" geht es konkret um die Anwendung von KI bei der Generierung von innovativen Ideen. Wir stellen Ihnen Tools und Methoden vor, mit denen Sie mithilfe von KI kreative Ansätze entwickeln können. Erfahren Sie, wie KI-Algorithmen Ideen generieren und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen nutzen können. Die weiteren Remote-Workshops aus der Veranstaltungsreihe KI im Innovationsprozess finden an folgenden Terminen statt:

Fokus 

  • Sensibilisierung für die Potenziale von KI im Innovationsmanagement
  • Vermittlung von praktischem Know-how zur Integration von KI in den Innovationsprozess
  • Stärkung der Innovationsfähigkeit durch gezielten KI-Einsatz

Nutzen

  • Direkte Anwendbarkeit der erlernten Inhalte in Ihrem Unternehmen
  • Austausch mit Experten und Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen
  • Praxisbeispiele und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von KI

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung
  • Marketing und Vertrieb
  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Produktmanagement
  • Unternehmensbegründende
  • Assistenz, Back-Office und Sekretariat 

Workshopleiter

Erfahren Sie mehr über Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Oliver Vollrath

Teilnehmerbeitrag

KategoriePreis (brutto)* Preis (netto)
Remote-Workshop: KI in der Ideengenerierung am 30.04.2024preview/de/veranstaltung/webinar-innovationsmanagement-gestalten297,50 €* 250,00 €
Teilnahme an allen Terminen (30.04.+15.05.+11.06.2024) 773,50 €* 650,00 €
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 % 

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! 

https://bayern-innovativ-workshops.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/remote-workshopreihe-ki-im-innovationsprozess-auftaktsession.html#_12042024

Log-in, Einstieg, Vorstellung und Einführung in Miro
Innovationsmanagement und der Prozess der Ideengenerierung
Weitere Infos

KI: Relevanz allgemein und im Besonderen im Innovationsmanagement 

Methoden für die Suchfeldbestimmung und für die Ableitung relevanter Fragestellungen für die Ideengenerierung, wie Netnographie, Personas, Buyer Cycle Utility Map, Personas, 9-Felder-Matrix
Überblick und Unterscheidung KI-Tools (mit Fokus Ideengenerierung)
Weitere Infos

Einführung und Tipps zum richtigen Prompten  

Kaffeepause
Anwendung am Fallbeispiel: KI für die Suchfeldbestimmung und die Fragenformulierung
Methoden der Ideengenerierung, insbesondere Kreativmethoden unterteilt nach systematisch-analytisch und intuition-verstärkend
Anwendung am Fallbeispiel: KI in der Ideengenerierung
Kaffeepause
Methoden der Systematisierung, Konsolidierung und Erstbewertung von generierten Ideen, wie COCD-Box, Synthes, Steckbrief
Anwendung am Fallbeispiel: KI für die Ideenkonsolidierung und -synthese
Reflexion zu KI in der Ideengenerierung und Zusammenfassung der Key Insights
Feedback und gemeinsamer Abschluss
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?