Alle Netzwerktreffen im Überblick
Hier geht`s zum Nachbericht des Ersten Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“
Community of Practice: Pflege und AAL
Teil 2 Workshop: CoP-Treffen: Zertifizierung für AAL-Anbieter
Am 09. Februar von 15.00 - 17.00 Uhr veranstaltet die ZD.B-Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin zusammen mit der C&S GmbH und der Kaiser-Amm GmbH das zweite Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“. Seien Sie mit dabei bei der zweiten Veranstaltung zum Thema „Zertifizierung für AAL-Anbieter“ und diskutieren Sie mit uns das konkrete weitere Vorgehen zur AAL-Zertifizierung! Das CoP-Treffen findet online statt und ist für Sie kostenlos .
Active oder Ambient Assisted Living (AAL)
Active oder Ambient Assisted Living (AAL) wird gerne auch mal als „Smart Home für Senioren“ betitelt, ist aber viel mehr als das. Zum einen sind AAL-Anwendungen nicht nur für Senioren gedacht, sondern für alle Menschen, die durch Erkrankungen oder Unfälle von Einschränkungen in ihrer täglichen Souveränität betroffen sind.
AAL-Systeme unterstützen also Menschen dabei, sich im Alltag möglichst selbständig und unabhängig zurecht zu finden. Zu den bekanntesten AAL-System gehören die klassischen Hausnotruf-Anwendungen. Aber auch z.B. die aus dem Smart Home bekannte Motorisierung von Rollläden kann für Betroffene eine großer Erleichterung sein und gehört dann in diesem Fall zu den AAL-Systemen. Dies zeigt auch, dass eine Abgrenzung zwischen Smart Home und AAL nicht immer trennscharf durchführbar ist.
Teil 2 Workshop: Zertifizierung für AAL-Anbieter - Diskutieren Sie mit!
Nun sollen sich in Zukunft Anbieter von AAL-Lösungen zertifizieren lassen, um ihre Produkte auf dem Markt anbieten zu können. Im ersten Treffen der CoP haben wir bereits erste wichtige Punkte besprochen. Im zweiten Teil wollen wir das konkrete weitere Vorgehen diskutieren.
Die Zertifizierungen sind zum Teil kostenintensiv und für die angestrebte Versorgungsqualität eventuell nicht zielführend. Wir werden uns diesem Problem annehmen und im kommenden Workshop der „CoP Pflege und AAL“ anfangen, die Situation zu bewerten sowie Gegen- oder Alternativvorschläge für eine zielgerichtete Sicherung der Qualität bei AAL-Produkten zu erarbeiten. Außerdem werden wir diskutieren, was das Ziel der CoP zu AAL-Zertifizierungen sein soll. Beispielsweise könnte zusammen mit dem Bundesverband Hausnotruf und anderen Verbänden ein Positionspapier entwickelt werden. Ziel ist es, dass „soziale Innovationen“ nicht behindert werden und gleichzeitig die Qualität der Lösungen für die Nutzer transparent wird.
Wie das weitere Vorgehen der CoP sein wird, wollen wir im Treffen der Community of Practice Pflege am 09.02.2022, 15:00 – 17:00 Uhr, mit Ihnen diskutieren.
Bruno Ristok , C&S AG, CoP-Sprecher
Peter Kaiser , Kaiser-Amm GmbH, CoP-Sprecher
Sebastian Hilke , Leiter Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin