Am 19. Januar von 14.00 - 16.00 Uhr veranstaltet die ZD.B-Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin zusammen mit der C&S GmbH und der Kaiser-Amm GmbH das erste Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“. Seien Sie mit dabei bei der ersten Veranstaltung zum Thema „Zertifizierung für AAL-Anbieter“ und diskutieren Sie mit uns relevante Punkte zur AAL-Zertifizierung! Das CoP-Treffen findet statt und ist für Sie .
Community of Practice: Pflege und AAL
CoP-Treffen: Zertifizierung für AAL-Anbieter
Am 19. Januar von 14.00 - 16.00 Uhr veranstaltet die ZD.B-Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin zusammen mit der C&S GmbH und der Kaiser-Amm GmbH das erste Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“. Seien Sie mit dabei bei der ersten Veranstaltung zum Thema „Zertifizierung für AAL-Anbieter“ und diskutieren Sie mit uns relevante Punkte zur AAL-Zertifizierung! Das CoP-Treffen findet online statt und ist für Sie kostenlos .
Active oder Ambient Assited Living (AAL)
Active oder Ambient Assisted Living (AAL) wird gerne auch mal als „Smart Home für Senioren“ betitelt, ist aber viel mehr als das. Zum einen sind AAL-Anwendungen nicht nur für Senioren gedacht, sondern für alle Menschen, die durch Erkrankungen oder Unfälle von Einschränkungen in ihrer täglichen Souveränität betroffen sind.
AAL-Systeme unterstützen also Menschen dabei, sich im Alltag möglichst selbständig und unabhängig zurecht zu finden. Zu den bekanntesten AAL-System gehören die klassischen Hausnotruf-Anwendungen. Aber auch z.B. die aus dem Smart Home bekannte Motorisierung von Rollläden kann für Betroffene eine großer Erleichterung sein und gehört dann in diesem Fall zu den AAL-Systemen. Dies zeigt auch, dass eine Abgrenzung zwischen Smart Home und AAL nicht immer trennscharf durchführbar ist.
Zertifizierung für AAL-Anbieter - Diskutieren Sie mit!
Nun sollen sich in Zukunft Anbieter von AAL-Lösungen zertifizieren lassen, um ihre Produkte auf dem Markt anbieten zu können. Was dies für die Anbieter, den Markt aber auch die Kunden bedeuten kann, wollen wir im Treffen der Community of Practice Pflege am 19.01.2022, 14:00 – 16:00 Uhr, mit Ihnen diskutieren.
Bruno Ristok , C&S AG, CoP-Sprecher
Peter Kaiser , Kaiser-Amm GmbH, CoP-Sprecher
Sebastian Hilke , Leiter Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin
Wir nutzen für die Durchführung dieses Online-Events die Videokonferenz-Software Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung für die Veranstaltung über den obenstehenden Link erhalten Sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der direkte Link zum Zoom-Meeting enthalten.
Datenschutz
Bei unseren Online-Veranstaltungen bzw. Online-Events werden wir von dem Dienstleister „zoom“ unterstützt. Mit zoom wurde das datenschutzrechtlich vorgeschriebene Vertragswerk geschlossen. Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch zoom finden Sie unter https://zoom.us/privacy . Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung durch uns finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/seite/datenschutz .
Wie kann ich an einem Zoom Meeting teilnehmen?
Haben Sie Zoom (=Zoom-Client) bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich folgendes Fenster in Ihrem Browser:
Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button „Zoom-Meetings öffnen“.
Sollten Sie Zoom noch nicht auf Ihrem PC heruntergeladen haben, können Sie die Softwarelösung im angezeigten Fenster downloaden und auf Ihrem PC speichern. Alternativ gelangen Sie hier ebenso zum Download-Center für den Zoom-Client.
Sollten Sie die Zoom-Anwendung nicht herunterladen und ausführen können, können Sie das Zoom-Meeting auch über Ihren Browser starten. Bitte klicken Sie dafür in dem oben abgebildeten Fenster auf „Starten Sie sie über Ihren Browser“ oder „Join from Your Browser“. Hier werden Sie zu einem neuen Fenster weitergeleitet, wo Sie Ihren Namen eingeben können und ggf. ein Captcha-Rätsel zur Verifizierung lösen müssen. Wir würden uns ausdrücklich freuen, wenn Sie hier kein Pseudonym, sondern Ihren richtigen Vor- und Nachnamen eingeben würden, denn dann ist ein Miteinander auf Augenhöhe auch bei Online-Veranstaltungen gewährleistet. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen.
Nach dem Klick auf „Beitreten“ werden Sie zu dem Zoom-Meeting hinzugeschalten.
„Community of Practice Pflege und AAL - Zertifizierung AAL-Anbieter“ - 1. CoP-Treffen
Rückblick
Am 19. Januar veranstaltete die ZD.B-Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin zusammen mit der C&S GmbH und der Kaiser-Amm GmbH das erste Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“. Die steigende Zahl von zu pflegenden Menschen in Kombination mit einer jetzt schon zu geringen Anzahl an Pflegekräften verschärft den Pflegenotstand in Zukunft weiter. Durch AAL (Active oder Ambient Assisted Living) - Lösungen kann ein Beitrag zur Lösung dieses Problems geleistet werden. Die notwendige Pflege kann dann in den verschiedenen Settings durch Digitale Lösungen unterstützt werden. Probleme können hier kommende Zertifizierungspflichten für AAL-Anbieter darstellen. Die Zertifizierungen sind zum Teil kostenintensiv und für die angestrebte Versorgungsqualität eventuell nicht zielführend.
2. Treffen der CoP: Workshop
Am 09. Februar von 15.00 - 17.00 Uhr findet das zweite Treffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“ statt. Wie das weitere Vorgehen der CoP sein wird, wollen wir im zweiten Treffen der CoP am 09.02.2022, 15:00 – 17:00 Uhr, mit Ihnen diskutieren.