Rückblick
Clustertreff bei Trollius Kalk & Dolomit: Transformation eines energieintensiven Mittelständlers
17. September 2024
10:00 - 15:45 Uhr
Hermann Trollius GmbH,
Bis 2040 soll Bayern laut dem bayerischen Klimaschutzgesetz klimaneutral sein.
Überblick über ausgewählte aktuelle Entwicklungen im Energierecht
Transformation eines Industriestandortes in eine Energiezelle mit hohen Eigenerzeugungsanteil aus PV und Windenergieanlagen.
Mit der Umsetzung des Konzeptes der Energiezelle an einem Industriestandort wird erstmals im großen Maßstab aufgezeigt wie der Umbau einer dezentralen, regenerativen Energieversorgung wirtschaftlich funktioniert.
In der Energiezelle Trollius werden neue Planungsmethoden und Betriebskonzepte für die optimale Integration und den Betrieb unterschiedlicher regenerativer Erzeugungsanlagen (Wind, PV, Speicher mit Verbrauchern) umgesetzt.
Eine ganzheitliche Planung unter Berücksichtigung der schrittweisen Transformation vorhandener Strukturen in einem vernetzten Energiesystem steht dabei im Mittelpunkt.
Thermische Speicher dienen der Flexibilisierung von Energiequellen für Wärmeanwendungen, insbesondere in energieintensiven Industrien. Strom oder Abwärme wird genutzt, um fossile Energie ganz oder teilweise zu ersetzen. Dabei kann die Energie im Speicher zwischen Stunden und Tagen gespeichert werden, etwa um günstigen Strom aus der Nacht in den Tag zu transportieren oder Überschuss an Solarstrom in der Nacht oder am nächsten Tag als Wärme zu nutzen. Kraftblock hat Lösungen von 100 °C bis 1.300 °C und arbeitet mit allen üblichen Wärmeübertragungsmedien. Die Speicher nutzen ein eigens erfundenes Speichermaterial aus recycelten Rohstoffen wie Stahlschlacke und sind einfach skalierbar. Durch modulare Bauweise kann auch auf die Platzsituation am Standort eingegangen werden.
Hermann Trollius GmbH
EnSolVision GmbH