Online-Event
Bausteine für die Wärmewende: Innovative KWK-Lösungen, Integration von Wärmepumpen und KI-gestützte Erlösoptimierung
29. Oktober 2025
10:00 - 12:00 Uhr
Fotolia, Retusche Webers Büro GmbH, Jan Jansen,
Die Wärmewende ist einer der entscheidenden Hebel für das Gelingen der Energiewende. Gebäude, Quartiere und Wärmenetze müssen künftig deutlich effizienter, nachhaltiger und flexibler versorgt werden. Dabei spielen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Hochtemperatur-Wärmepumpen und digitale Optimierung eine Schlüsselrolle: Sie verbinden erneuerbare Energien, sichern die Netzstabilität und tragen zur regionalen Wertschöpfung bei. Gleichzeitig gilt es, wirtschaftliche Chancen zu nutzen – von der Integration lokaler Ressourcen bis hin zu KI-gestützten Geschäftsmodellen.
Webinarinhalte
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie praxisnahe Einblicke in innovative Technologien, Betriebsweisen und Geschäftsmodelle. Unsere Experten und Expertinnen geben Ihnen einen Überblick über:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Neuerungen im KWKG
- Effizienzpotenziale der KWK: gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung sowie KWKK mit Motorabwärme für Kälte.
- Flexibilität durch dezentrale Lösungen: von 50 kW bis 200 MW, inklusive Inselbetrieb und Schwarzstartfähigkeit.
- Rolle lokaler Ressourcen: Biomasse und regionale Wertschöpfung.
- Neue Perspektiven durch Hochtemperatur-Wärmepumpen: Einsatz in Wärmenetzen und zur Dampferzeugung.
- Sektorenkopplung & Speicher: Zusammenspiel von Technologien sowie flexible Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch.
- Digitale Tools & KI: Erlösoptimierung durch intelligente Planung, Steuerung und Beschaffung von Strom und Gas.
Erfahren Sie, welche Bausteine bereits heute verfügbar sind und wie sie im Zusammenspiel die Wärmewende beschleunigen können.
Zielgruppe
Unser Webinar richtet sich an Entscheidungstragende und Fachplanende, die die Wärmewende aktiv gestalten:
- Stadtwerke und Energieversorger mit bestehenden KWK-Anlagen
- Stadtwerke mit Interesse am Ausbau von Wärmenetzen
- Energieversorger und Planungsbüros, die nach innovativen Lösungen zur Dekarbonisierung suchen
Teilnahmebeitrag
| Kategorie | Preis (netto) | Preis (brutto) |
| Teilnehmenden aus dem Bereich Wirtschaft/Forschungsorganisation | 89,00 € | 105,91 €* |
10:00 - 10:10
Begrüßung der Teilnehmenden
10:10 - 10:35
Neuerungen im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) im Überblick
10:35 - 11:00
Nachhaltige Energielösungen durch KWK (Dekarbonisierung, Wirtschaftlichkeit, Absicherung Wärmeversorgung, Flexibilisierung)
11:00 - 11:25
Einbindungsvarianten von Wärmepumpen
11:25 11:50
Energiemanagement: Komplettlösung für flexible, speicher- und wärmeoptimierte Erzeugungsanlagen
11:50 - 12:00
Offene Fragerunde an die Referierenden
Ihr Kontakt