Online-Event

TexTalks - Forschung kennenlernen im Netzwerk Textile Innovation

9. Dezember 2025

11:00 - 12:00 Uhr

Ein Mann spricht per Online-Meeting mit seinen Gesprächspartnern. iStock/filadendron,

Wie können textile Unternehmen die Funktionsfähigkeit ihrer Produkte durch gezielte Materialeigenschaften verbessern? Welche Möglichkeiten gibt es, Elastizität in Textilien zu erreichen und welche Herausforderungen ergeben sich dabei in Bezug auf Nachhaltigkeit und Recycling?

Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim nächsten TexTalk – der digitalen Veranstaltungsreihe, in der innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der Textil- und Bekleidungsindustrie vorgestellt werden.

Diesmal im Fokus: „Elastizität in Textilien“
Referent: Dr. Jan Thiel, Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen

Elastizität beschreibt in der Materialwissenschaft die Fähigkeit eines Körpers, seine Form unter Krafteinwirkung zu verändern und anschließend wieder vollständig in seine Ursprungsform zurückzukehren. Für Textilien bedeutet dies, Dehnung und Rückstellung bei Bedarf bereitzustellen – eine Eigenschaft, die für die Funktionsfähigkeit vieler Produkte essenziell ist.

In diesem Webinar vermittelt Herr Dr. Thiel die Grundlagen der Elastifizierung von Textilien und erläutert die technischen Möglichkeiten, diese gezielt umzusetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf hochelastischen Garnen – sogenannten Elastanen – sowie auf den daraus resultierenden Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Recycling.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt an!