Förderprogramm Klimaschutzverträge 2026

28.10.2025

Aktuell läuft die Einreichungsphase für die Teilnahme am Vorverfahren für die CO2-Differenzverträge (Klimaschutzverträge).

CO2-Differenzverträge sollen dabei innovative Prozesse in energieintensiven Branchen adressieren, indem sie Preisrisiken reduzieren und die Mehrkosten ausgleichen, die Unternehmen aktuell noch von einer klimafreundlichen Produktion abhalten.

Weitere Informationen

Dazu läuft aktuell das vorbereitende Verfahren 2026 (kurz: Vorverfahren 2026).

Eine Teilnahme am Vorverfahren bis zum 1. Dezember 2025 ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen im nachfolgenden Gebotsverfahren 2026 ein Gebot abgeben können.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lädt Interessierte zu einer Webinarreihe mit dem Titel „Digitale Sprechstunde zu den CO₂-Differenzverträgen“ ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungen können Teilnehmende sich über verschiedene Aspekte des Vorverfahrens 2026 informieren und ihre Fragen direkt stellen.

Die Webinare bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Zu den Webinaren kann man über folgende Links angemeldet werden:

  • 23.10.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
    Fokusthema „Hinweise zu Förderfähigkeit und Antragstellung“
  • 28.10.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
    Fokusthema „Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilitäten“
  • 04.11.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
    Fokusthema „Referenzsysteme und –anlagen“
    Anmeldung

Fragen können auch im Vorfeld der Webinare eingereicht werden (über das Registrierungsportal oder über fragen(at)klimaschutzvertraege.info). Vor der Teilnahme an den Webinaren wird die Lektüre unseres Handbuchs sowie der Bieterfragen empfohlen. 

Alle Webinare werden aufgezeichnet und zeitnah auf klimaschutzverträge.info veröffentlicht. Die Aufzeichnungen der ersten Webinare stehen bereits auf der Programmwebseite zur Ansicht zur Verfügung.