Event

Stadtspaziergang: Nachhaltig bauen - Tradition und Innovation in Würzburg

22. November 2025

14:00 - 16:00 Uhr

Ansicht einer Stadt auf einer Landkarte im Negativstil und in grüner Farbe. Bayern Innovativ GmbH/Vanessa Mund,

Ein geführter Stadtspaziergang durch Würzburg lädt dazu ein, nachhaltiges Bauen im Spannungsfeld von Tradition und Innovation zu erleben. Die Tour findet im Rahmen des EU-Interreg-Projekts DECORATOR statt und zeigt, wie Architektur Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.

Nachhaltiges Bauen hautnah erleben!

Am 22. November 2025 führt Prof. Dr. Matthias Staschull von der Universität Würzburg durch das Würzburger Frauenland und zeigt, wie Tradition und moderne Architektur hier seit über 100 Jahren im Dialog stehen.

Weitere Informationen folgen in Kürze. 

Zur Anmeldung

Wie können wir aus dem Bestehenden lernen, um zukunftsfähig zu bauen? Dieser Spaziergang durch das Würzburger Frauenland lädt dazu ein, traditionelle und innovative Architektur zu entdecken und gemeinsam zu überlegen, wie wir das gebaute Erbe als „Steinbruch der Ideen“ für zeitgenössische Gebäude nutzen können.

An ausgewählten Stationen – vom neubarocken Universitätsgebäude über Wohnhäuser mit ArtDeco-Verzierungen bis zu modernen, barrierefreien Erweiterungen – zeigt uns der Kunsthistoriker Prof. Dr. Matthias Staschull, Leiter des Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, wie nachhaltiges Bauen in Würzburg seit über 100 Jahren gelingt: durch Wiederverwendung von Materialien, innovative Lösungen und den Dialog zwischen Alt und Neu.

Architekturliebhaberinnen und -liebhaber, Nachhaltigkeitsinteressierte, Studierende, Stadtentwicklerinnen und -entwickler und alle, die sich für die Zukunft des Bauens und den Denkmalschutz begeistern.

22.11.2025 um 14 Uhr | Treffpunkt: Wittelsbacher Platz, Würzburg (Bushaltestelle)
Hinweis: Der Spaziergang dauert ca. 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über deine Anmeldung!