Event

Creativity meets MedTech: Cross-Innovation-Reise zur Ars Electronica 2025

3. September 2025 - 5. September 2025

Post City Linz
Waldeggstraße 41
4020 Linz
Österreich
In Google Maps anzeigen

Eine Frau in futuristischem Aussehen mit vielen Kabeln verbunden Tom Mesic / Ars Electronica,

Die Ars Electronica ist eines der weltweit führenden Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Wir laden innovative Unternehmen ein, sich uns auf einer spannenden Cross-Innovation-Reise anzuschließen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, Künstlerinnen und Künstlern sowie KMU der Medizintechnik zu vernetzen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

Wir suchen Sie, als innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen!

Die Reise wird vom Bereich Kreativwirtschaft bei Bayern Innovativ in Zusammenarbeit mit der Ars Electronica sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) organisiert. Künstlerinnen und Künstler sowie Fachpersonen aus der Wissenschaft kommen mit Unternehmen aus der Medizintechnik zusammen, um den interdisziplinären Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern und gemeinsam bedeutende, neue Innovationen zu entwickeln. 
Das Ziel: ein Feuerwerk an Ideen und die Basis für bahnbrechende Folgeprojekte zu schaffen! 

Mit der Teilnahme an der Reise startet auch der Weg zu neuen Produkten, die durch andere Perspektiven und kreative Impulse entstehen. Für besonders vielversprechende Ideen und Partnerschaften bestehen Möglichkeiten der weiterführenden Finanzierung durch Förderprogramme.  

Aber wieso denn die Medizintechnik mit Kreativen voranbringen? Ganz einfach: Sie haben einen anderen Blickwinkel auf die Branche und können Abseits vom Alltagstrott Impulse setzen, die vorher noch gar nicht berücksichtigt wurden. Mit ihren einzigartigen Methoden, spekulativem Denken, Expertise und kritische Perspektiven bringen Sie sich in den Prozess mit ein und hinterfragen Abläufe auf andere Art und Weise. Das zentrale Anliegen der Initiative ist eine echte Interdisziplinarität, in der unterschiedliche Formen der Wissensproduktion gleichermaßen geschätzt und in die Gestaltung der Zukunft von KI und Medizin einbezogen werden. So soll nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Kunst, Technologie und Wirtschaft ermöglicht und verstetigt werden.  

Wer kann sich bewerben?  Sie sind ein KMU aus der Medizintechnikbranche und sind offen für neue Impulse zur Schaffung neuer Innovationen? Dann steht Ihrer Bewerbung nichts mehr im Wege! 

Leitthema:  
Gesundheit: KI – Mensch – Maschine – Robotik – Pflege – Prävention – Prothesen  

Schwerpunkte:  
• Gesundheit und KI: Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik in der Pflege, KI-gestützte Prävention, Prothesen und Neurotechnologie
• Interdisziplinäre Kollaboration: Netzwerkmöglichkeiten mit Unternehmen aus dem Medizinsektor, der Gesundheitsbranche und Wissenschaft
• KI und digitale Innovation: Neue künstlerische Ausdrucksformen und kreative Anwendungen technologischer Entwicklungen

  • Zugang zu kreativen Ideen und neuartigen Methoden der Konzeption  
  • Entwicklung kreativer Lösungen für UX, Visualisierung und Storytelling in der Gesundheitsbranche  
  • Impulse für neue Produkte & Performances für den Technologiemarkt  
  • Austausch mit Kreativen und Forschenden zu KI, Neurotechnologie und Mensch-Maschine-Schnittstellen  
  • Einblicke in eines der renommiertesten Festivals für Kunst & Technologie Programm 2025 – Ars Electronica Festival 2025: Panic  
  • Kuratiertes Programm (Führungen, Speeddating, Künstler-Treff, Innovationsworkshop) durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Ars Electronica Festivals zum Thema Gesundheit: KI – Mensch – Maschine – Robotik – Pflege – Prävention – Prothesen  
  • Kostenübernahme für Festivalteilnahme und Lunch-Verpflegung 
  • Gemeinsames Dinner am 4. September 2025  
  • Zugang zu exklusiven Netzwerkveranstaltungen, Workshops & Panels  
  • Präsentationsmöglichkeiten für eigene Projekte  
  • Direkter Austausch mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Medizintechnik Unternehmen  

Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich direkt bei marina.iftner(at)bayern-innovativ.de zu beweben

Geben Sie bitte dabei folgende Informationen an:  

  • Name des Unternehmens, Zielsetzung und Produktportfolio 
  • Motivation & erwarteter Nutzen der Teilnahme  

Diese Cross-Innovation-Reise bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen und konkrete Forschungs- und Innovationsprojekte mit anderen Unternehmen und Kreativschaffenden zu entwickeln – mit möglichen Finanzierungsperspektiven durch Förderprogramme oder das StMWi. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  

Fachlicher Ansprechpartner

Marina Iftner
+49 911 20671-294
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Harald Unterweger
+49 911 20671-729
Gesundheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg