Event

8. Konferenz Zukunft der Pflege: Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!

3. März 2026 - 4. März 2026

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
In Google Maps anzeigen

Das Bild zeigt eine symbolträchtige Szene, in der sich eine menschliche Hand und eine Roboterhand beinahe berühren – eine Anspielung auf die Verbindung zwischen Mensch und Technologie. Zwischen den Fingerspitzen der beiden Hände verläuft ein leuchtender Lichtstrahl, der als zentrales Element die Interaktion hervorhebt. iStock©SOMKID THONGDEE-1673370196-ret,

Jährlich findet die Konferenz des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Clusters "Zukunft der Pflege" statt. Die Konferenz "Zukunft der Pflege" bringt Akteure aus Wissenschaft und Praxis zusammen.

Die nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens und insbesondere der Pflege stellt Fachpraxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor komplexe Herausforderungen. Die Digitalisierung in der Pflege ist dabei nicht Selbstzweck, sondern ein entscheidender Hebel für zukunftsfähige Versorgung: Sie birgt Chancen für Entlastung, Qualitätssicherung, Partizipation und neue Versorgungsmodelle – erfordert aber auch kritische Auseinandersetzung mit Fragen der Sicherheit, Souveränität und Sinnhaftigkeit.

Die 8. Konferenz des Clusters Zukunft der Pflege fokussiert das Thema „Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!“ und begreift diese Herausforderungen als gemeinsamen Auftrag: Wie kann die digitale Transformation in der Pflege nachhaltig, verantwortungsvoll und innovativ gestaltet werden? Welche technologischen, organisatorischen und ethischen Impulse benötigt es, um Pflegeinrichtungen resilienter, menschlicher und effizienter zu machen? Wie kann die Pflegepraxis selbst zur aktiven Mitgestalterin dieses Wandels werden?

Die Konferenz bietet Raum für interdisziplinäre Impulse, kritischen Diskurs und konkrete Lösungsansätze. Sie vernetzt Praxis, Wissenschaft, Technologieentwicklung und Politik mit dem Ziel, die digitale Zukunft der Pflege gemeinsam so zu gestalten, dass sie dem Menschen dient – smart, sicher und souverän. Wir laden die interessierte (Fach-) Community herzlich ein, an der 8. Konferenz „Zukunft der Pflege – Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!“ teilzunehmen und diese durch ihre Expertise, Erfahrungen und Perspektiven aktiv mitzugestalten.

Sie möchten aktiv an der Konferenz mitwirken?

Die Einreichungsfrist ist am 27. Oktober 2025 abgelaufen. Vielen Dank an alle Einreichenden. Wir werden Ihnen in Kürze mitteilen, ob die Einreichung angenommen wurde.

Genauere Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen, Inhaltsschwerpunkten und Layout finden Sie hier zum Download.
 

ab 9:00 Uhr

Registrierung, Welcoming, Netzwerken

10:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung und KeyNote

11:15 - 12:45 Uhr

verschiedene Impulsvorträge

12:45 - 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 - 15:15 Uhr

Impulsvortrag, Workshop, Podiumsdiskussion 

15:15 - 15:45 Uhr

Kaffeepause

15:45 - 17:15 Uhr

verschiedene Workshops, Vorträge 

ab 18:00 Uhr

Abendveranstaltung im Rathaussaal Nürnberg

Das detaillierte Programm folgt in Kürze.

ab 8:30 Uhr

Welcoming, Netzwerken

9:00 - 10:30 Uhr

Impulsvortrag, Workshop, etc.

10:30 - 11:00 Uhr

Kaffeepause

11:00 - 12:30 Uhr

Impulsvortrag, Workshop, etc.

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 - 14:30 Uhr

KeyNote und Staffelübergabe

Das detaillierte Programm folgt in Kürze.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller zu beteiligen.

Jetzt Aussteller werden!

Serviceleistungen Ausstellung
Logo & Name auf Veranstaltungswebseite X
Logo & Name in der Übersichtsfolie des Events X
Tisch & Roll-up (alternativ Exponat) inkl. Auslage von Informationsmaterial X
kostenfreies Ticket 1 Ticket
Kosten netto* 850,00 €*
*zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer  
Kosten brutto 1.011,50 €
Für den zweiten Ausstellenden kann das Ticket Austellungsteilnahme kostenpflichtig gebucht werden (150,00 € netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Für jeden weiteren Ausstellenden wird der volle Teilnehmerbeitrag erhoben.  

Fachlicher Kontakt

Marina Iftner
+49 911 20671-294
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Auf dem Bild ist eine Dame mit langen Haaren zu sehen Tanja Pollak,

Organisatorischer Kontakt

Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg