Workshop

Workshop: Planspieldurchführung zur Kreislaufwirtschaft von Li-Ionenbatterien in Bayern

24. November 2025

09:30 - 16:30 Uhr

Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

KI-generiert,

Das bayerische Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain lädt Sie herzlich zu unserem zweiten Workshop in Nürnberg ein. Gemeinsam möchten wir ausgewählte Szenarien eines Planspiels zur Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien durchspielen und diskutieren. Ziel ist es, praxisnah Herausforderungen, Chancen und Kooperationspotenziale innerhalb zukünftiger Wertschöpfungsketten zu identifizieren.

Im vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain arbeiten der Cluster Energietechnik, der Cluster Neue Werkstoffe und der Umweltcluster Bayern gemeinsam daran, Strukturen und Netzwerke für eine nachhaltige Batterie-Kreislaufwirtschaft in Bayern aufzubauen.

Mit der Planspieldurchführung am 11. November 2025 möchten wir Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen. Im Workshop werden die beiden im Vorworkshop ausgewählten Planspiel-Szenarien bearbeitet:

  • Szenario 1: Gesetzliche Rückgewinnungsquoten kritischer Ressourcen
    → Wie wirken sich Rückgewinnungsquoten auf Materialflüsse und Recyclingmengen aus?
  • Szenario 2: CO₂-Bilanz als USP
    → Welche Marktveränderungen ergeben sich durch den Europäischen Emissionshandel?
    → Wie kann eine einheitliche CO₂-Bilanzierung als Wettbewerbsvorteil genutzt werden?

Je nach zeitlichem Verlauf können weitere Szenarien ergänzt und diskutiert werden.

Das verwendete Planspiel wurde von Niedersachsen.next im Rahmen des Projektes TraWeBa entwickelt. Das Planspiel ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Batterie-Recycling interaktiv und praxisnah zu erleben. Einen Eindruck vom Planspiel erhalten Sie hier.

Wir laden Sie herzlich ein, sich in diesem Workshop aktiv zu vernetzen und neue Impulse für eine nachhaltige bayerische Wirtschaft zu setzen.

ab 9:30 Uhr

Ankunft der Teilnehmenden mit kleinen Snack

10:00 - 10:30 Uhr

Begrüßung, Einführung und Rückblick
Ina Schabesberger
+49 911 20671-510
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

10:30 - 10:50 Uhr

Refresh: Planspiel Batterie-Recycling
Dr. Oleksandr Gryshkov
+49 511 760 726 79
Themenmanager, Mobilität & Energie, Niedersachsen.next

10:50 - 11:00 Uhr

Anmoderation Planspieldurchführung

N.N. (BeSu.Solutions)

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 - 14:30 Uhr

Planspieldurchführung ausgewähltes Szenario 2 

 BeSu.Solutions

Dr. Oleksandr Gryshkov
+49 511 760 726 79
Themenmanager, Mobilität & Energie, Niedersachsen.next
Leonard Höcht
+49 911 20671-225
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

14:30 - 15:00 Uhr

Kaffee-Pause 

15:00 – 16:00 Uhr

Planspieldurchführung weiterer gewünschter Szenarien 

BeSu.Solutions

Dr. Oleksandr Gryshkov
+49 511 760 726 79
Themenmanager, Mobilität & Energie, Niedersachsen.next
Leonard Höcht
+49 911 20671-225
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

16:00 - 16:30  Uhr

Abschluss und Aussicht auf weitere Tätigkeit
Leonard Höcht
+49 911 20671-225
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Kategorie Preis
Teilnehmer 50,00 € (59,00€ Brutto)

Per Auto: Parkplätze am Wöhrder See, Norikerstraße (Gebührenpflichtig)

Per Zug: Von HBF Nürnberg, Straßenbahn Linie 5 und 11 etwa alle 5min zu Haltestelle „Tullnaupark“