Rolle der KWK im Energiesystem der Zukunft
13. März 2025
09:00 - 17:45 Uhr

Die Bundesregierung hat kürzlich die Eckpunkte ihrer Kraftwerksstrategie vorgestellt, die einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen und sicheren Energieversorgung darstellt. Ziel ist es Deutschland bis 2045 zu einem klimaneutralen Industrieland zu machen.
6. KWK Forum 2025 - Rolle der KWK im Energiesystem der Zukunft
Anmeldung zur Ausstellung
Parallel zur Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller an der begleitenden Fachausstellung zu beteiligen. Die Ausstellung bietet Ihnen eine ideale Plattform, um Ihre Technologien, Produkte und Dienstleistungen in einem innovationsorientierten Umfeld zu präsentieren.
Leistungsumfang Wirtschaft
- Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 2 x 2 m Fläche, Tisch, Stühle, Stromanschluss)
- Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung usw.)
- Organisatorische Betreuung durch Mitarbeitende der Bayern Innovativ GmbH
- 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme am Symposium und Catering)
- Teilnahme am Aussteller-Pitch
Leistungsumfang Start-Up/Hochschule
- Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 1 x 2 m Fläche, 1 Stehtisch, Stromanschluss)
- Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung usw.)
- Organisatorische Betreuung durch Mitarbeitende der Bayern Innovativ GmbH
- 1 Ausstellerausweis (inkl. Teilnahme am Symposium und Catering)
- Teilnahme am Aussteller-Pitch
Kategorie | Preis (brutto)* / Preis (netto) |
---|---|
Wirtschaft / Forschungsorganisation | € 892,50 / € 750,00 |
Start-Up (Gründungsdatum nach 01.01.2019) / Hochschule | € 236,81 / € 199,00 |


Dipl.-Ing. (FH) Hagen Fuhl
Tel.: 09721 651-0




09:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
09:45 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden

Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
096214821001
Präsident, Professor Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Amberg, OTH Amberg-Weiden


Christopher Ziegler
+49 911 20671-138
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
09:55 Uhr
Hinführung zum Thema

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Wissenschaftlicher Leiter, Institut für Energietechnik IfE GmbH, Amberg
10:05 Uhr
Rolle von neuen Gaskraftwerken für Versorgungssicherheit und Klimaneutralität

Marco Wünsch
Principal Energiewirtschaft/ Energiepolitik, Prognos AG
10:20 Uhr
Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung mit Blick auf die Novelle des KWKG – Anspruch und Wirklichkeit

Julia Schulze
01624934225
Referent Energiewirtschaft/ Stellv. Geschäftsstellenleitung, Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
10:35 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen

Prof. Dr. Raphael Lechner
+49 9621 482-3923
Geschäftsführung und Bereichsleitung Forschung & Entwicklung, Institut für Energietechnik IfE GmbH
11:00 Uhr
Kaffeepause und Networking in der Ausstellung
KWK – Technische Lösungen zur Flexibilisierung (und neue Betriebskonzepte)
Moderation

Prof. Dr. Raphael Lechner
+49 9621 482-3923
Geschäftsführung und Bereichsleitung Forschung & Entwicklung, Institut für Energietechnik IfE GmbH
11:30 Uhr
Beste Performance im Duo! Die Wärmepumpe und BHKW, klimaneutral mit 100% Wasserstoff

11:55 Uhr
Energieversorgung mittels Hochdrucksdampfmotors

Robert Duschl
Geschäftsführer, Steamergy GmbH & Co.KG
12:20 Uhr
Wärmeboost am BHKW mit der eQBooster-Absorptionswärmepumpe

Dr.-Ing. Manuel Riepl
Geschäftsführung, eQrima Energy Solutions für das Entwicklungskonsortium eQBooster Aprovis Energy Systems / ZAE Bayern / eQrima Energy Solutions

Richard Gurtner
Geschäftsführer | Managing Director, eQrima Energy Solutions GmbH
12:45 Uhr
Kurzvorstellung der Ausstellenden im Plenum
13:15 Uhr
Mittagspause in der Ausstellung & Besichtigung Technikum
KWK – Zukunftsperspektiven
Moderation

14:30 Uhr
Flexibilisierung von Biogasanlagen zur Besicherung der Strom- und Wärmeversorgung in der Dunkelflaute
Prof. Jürgen Karl.
FAU Erlangen-Nürnberg
14:55 Uhr
Rahmenbedingungen für die Umstellung auf Biogasanlagen A.t.
Robert Wagner
Abteilungsleiter Biogas und Mobilität, C.A.R.M.E.N. e.V, Straubing
15:20 Uhr
KWK - Wesentlicher Beitrag für die Versorgungssicherheit und Effizienz in der Strom- und Wärmeversorgung

15:45 Uhr
Kaffeepause in der Ausstellung
KWK – Praxisbeispiele und Betriebsstrategien
Moderation

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Wissenschaftlicher Leiter, Institut für Energietechnik IfE GmbH, Amberg
16:15 Uhr
Die Rolle der KWK in modernen Energiesystemen - Wie Stadtwerke und Unternehmen von neuen Entwicklungen profitieren können

16:40 Uhr
Biogas-BHKW am Green Airport Memmingen – Regenerative KWK in einem nachhaltigen Energiesystem mit innovativen Geschäftsmodellen

17:05 Uhr
Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Wissenschaftlicher Leiter, Institut für Energietechnik IfE GmbH, Amberg
ab 17:20 Uhr
Get-together in der Ausstellung
Ihr Kontakt
Fachlicher Kontakt

Organisatorischer Kontakt

