Event

Jahrestagung der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) – 10-jähriges Jubiläum

17. November 2025

10:00 - 14:15 Uhr

IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Gemeinsam mit Staatsminister Hubert Aiwanger, Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie zahlreichen hochrangigen Repräsentanten bayerischer Kammern und Verbände feiern wir 10 Jahre BEEN-i!

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration und Austausch mit Impulsen führender Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Erleben Sie einen Erfahrungsaustausch mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Diskussionen mit Verbänden, innovative Unternehmens-Pitches aus der Praxis und eine Ausstellung aktiver Netzwerkakteure aus ganz Bayern.

Erfolgsmodell EnergieEffizienz-Netzwerke 

Mit über 81 Netzwerken und mehr als 700 beteiligten Unternehmen ist BEEN-i eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Energieeffizienz und Wertschöpfung in Bayern. 
Seit 2015 unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium zusammen mit Spitzenorganisationen der Wirtschaft und führenden Industrieverbänden Unternehmen dabei, sich in Netzwerken zu organisieren – nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Initiative zeigt, wie unternehmerische Eigenverantwortung und gemeinsamer Austausch messbare Ergebnisse liefern – für mehr Energieeffizienz, Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit. Mit unserer BEEN-i-Initiative unterstützen wir auch die bundesweite „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke." 

In diesem Jahr blicken wir auf erfolgreiche zehn Jahre der BEEN-i-Initiative zurück. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und der IHK für München und Oberbayern würdigen wir die Erfolge der letzten Dekade. Im Fokus stehen die Rolle der Netzwerke für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe, beeindruckende Best-Practice-Beispiele aus der Praxis sowie aktuelle energie- und wirtschaftspolitische Perspektiven für Bayern und darüber hinaus. 

Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier.  

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Energieeffizienz und Netzwerkarbeit interessieren – insbesondere an: 

  • Netzwerkträger und -teilnehmer 
  • Geschäftsleitungen und energieverantwortliche Personen 
  • Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen, Kommunen, Verbänden und Institutionen 
  • Interessierte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 10.11.2025 möglich. 

Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH. 

ab 09:15 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

10:00 bis 11:20 Uhr

Energie- und Energieeffizienzpolitik: Neue Impulse für herausfordernde Zeiten 

10:00 bis 10:10 Uhr

Grußwort und einführende Worte

Ein Mann in formeller Kleidung steht vor einer Wand. IHK für München und Oberbayern / HRSchulz,
Dr. Manfred Gößl
Hauptgeschäftsführer, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag & IHK für München und Oberbayern

10:10 bis 10:25 Uhr

Grußworte und Ansprache

Porträt von Hubert Aiwanger StMWi,
Hubert Aiwanger
Staatsminister, Stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

10:25 bis 10:55 Uhr

Offener Erfahrungsaustausch mit dem Minister

Porträt von Hubert Aiwanger StMWi,
Hubert Aiwanger
Staatsminister, Stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt freundlich in die Kamera. BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH,
Dr. Alexander Struck
Geschäftsführer, BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Michael Gutmann
Geschäftsführer und Braumeister, Brauerei Gutmann
Dr. Hannes Zapf
Geschäftsführer, Zapf Daigfuss Vertriebs-GmbH
Sebastian Brand
Vorstand (CFO), HAWE Hydraulik SE

10:55 bis 11:20 Uhr

Energiepolitik und Energieeffizienzpolitik in herausfordernden Zeiten

Corinna Enders
Vorsitzende der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

11:20 bis 12:00 Uhr

Kaffeepause und Ausstellung  

12:00 bis 12:55 Uhr

EnergieEffizienz-Netzwerke als Instrument einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft (moderiert durch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Sprecher Cluster Energietechnik)

12:00 bis 12:10 Uhr

Zukunftsfähige Energie- und Energieeffizienzpolitik für Wachstum und Wohlstand in Bayern und Deutschland

MDirig. Prof. Dr.-Ing. Frank Messerer
Abteilungsleitung Energiepolitik, Energieinfrastruktur und -forschung, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

12:10 bis 12:25 Uhr

Energieeffizienznetzwerke und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und bayerischen Industrie

Ein glatzköpfiger Mann in einem Anzug sitzt an einem Tisch. Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH,
Michael Ascherl
Geschäftsführer, Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH

12:25 bis 12:55 Uhr

Diskussion mit Verbandsvertretern: Auswirkungen auf die Unternehmen

MDirig. Prof. Dr.-Ing. Frank Messerer
Abteilungsleitung Energiepolitik, Energieinfrastruktur und -forschung, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Markus Erlewein
Leiter Umwelt, Energie & Arbeitswirtschaft, BayPapier
Dr. Hannes Zapf
Vorstand Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V, Vorsitzender des Kalksandsteinindustrie Bayern e. V.
Mario Schäfer
Geschäftsführer, Private Brauereien Bayern e. V.

12:55 bis 14:15 Uhr

10 Jahre BEEN-i: Erfolgsfaktor Netzwerkarbeit: Unternehmen teilen ihre Erfahrungen (moderiert durch Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch und Dr.-Ing. Serafin von Roon) 

12:55 bis 14:05 Uhr

Unternehmens-Pitch-Session: Erfolgsgeschichten aus EnergieEffizienz-Netzwerken mit Auszeichnung der Unternehmen

Portrait von Harald Kiesl harald kiesl,
Harald Kiesl
091518197122
Geschäftsführer, HEWA GmbH
Christian Schneider
Chief Operating Officer, BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Robert Holl
Team Leader Energy, HAWE Hydraulik SE
Ein glatzköpfiger Mann in einem Anzug sitzt an einem Tisch. Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH,
Michael Ascherl
Geschäftsführer, Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH
Harald Metzger
Lead Energy & Projects, Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG
Ein Mann in formeller Kleidung steht vor einer Wand. Schreiner Group GmbH & Co. KG,
Dr. Thomas Gulden
Leiter Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement, Schreiner Group GmbH & Co. KG

14:05 bis 14:15 Uhr

Abmoderation und Zusammenfassung

Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch,
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Sprecher Cluster Energietechnik

ab 14:15 Uhr

Ausklang: Get-together mit Mittagessen, Networking und Ausstellung 

Veranstaltungsort

IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München

Anfahrt

Mit dem PKW:

Fahren Sie auf der A9 Richtung München und nehmen Sie die Ausfahrt München-Schwabing. Folgen Sie dem Mittleren Ring Richtung Innenstadt. Biegen Sie auf die Leopoldstraße ab und folgen Sie dieser geradeaus, bis sie zur Ludwigstraße wird. Nach dem Sie die Universität passiert haben, biegen rechts in den Oskar-von-Miller-Ring ein. Folgen Sie dem Ring und biegen Sie anschließend rechts in die Max-Joseph-Straße ein. Die IHK befindet sich auf der rechten Seite.

Hinweis:

Rund um das Stammhaus stehen leider keine offiziellen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Auf öffentlichen Parkplätzen können Gebühren anfallen.
Hier finden Sie Informationen zu Parkhäusern in der Nähe des Stammhauses.

 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Ab München Hauptbahnhof mit
U-Bahn U4 oder U5 Richtung „Arabellapark“ bzw. „Neuperlach Süd“ bis zur Haltestelle „Karlsplatz“
Alternativ: Tram 19 oder 21 Richtung „Berg am Laim“ bzw. „St.-Veit-Straße“ bis zur Haltestelle „Lenbachplatzplatz“
Von dort sind es ca. 5–7 Gehminuten zur IHK.

Nutzen Sie für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gerne unser Veranstaltungsticket der deutschen Bahn.

Hier geht es zum Veranstaltungsticket 

Partner

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Logo vom Institut für Energietechnik IfE GmbH Institut für Energietechnik IfE GmbH,
Hier sieh man das Logo von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.,