Workshop

Optimierung von Prozessen mittels Quantencomputing

2. September 2025 - 28. Oktober 2025

11:00 - 17:00 Uhr

Online-Event

AdobeStock©Marc Andreu_KI_685871164 (1),

Weiterbildung von Unternehmen in der Quanteninformatik

Mission & Ziel:


Das Konzept bietet Teilnehmern aus bayerischen KMU, welche bereits Optimierungsalgorithmen in ihren Prozessen einsetzen, als Dienstleistung anbieten oder diese Option ins Auge fassen, sich tiefgehend mit den Möglichkeiten und Umsetzung von kombinatorischer Optimierung mittels Quantencomputer auseinandersetzen. 
Die frühzeitige Einbindung dieser emerging Technologie ist nötig, um auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.
Dieser Themenbogen ermöglicht es den Teilnehmern im Anschluss eine klare Strategie für die Entwicklung von Optimierung mittels Quantencomputing in ihrem Unternehmen zu etablieren und bietet den idealen Startpunkt für die Umsetzung im industriellen Maßstab.


I. Online-Auftaktveranstaltung - 02.09.2025:

Zum Start des Workshops erfahren Sie alles über die Veranstaltung „Optimierung von Prozessen mittels Quantencomputing“ – inklusive Anmeldeprozess, Ablauf und thematischer Schwerpunkte der beiden Workshoptage. In der Auftaktveranstaltung stellen wir die Zielsetzung des Formats vor, geben Einblicke in die behandelten Inhalte und schaffen Raum für ein erstes Kennenlernen sowie offene Fragen.

II. Online-Workshop - 23.10.2025:


Über Referenten aus der angewandten Forschung sowie Unternehmen mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Optimierung via Quantencomputing werden die Grundlagen noch einmal aufbereitet. Die konkreten Inhalte richten sich dabei nach der in der vorgeschalteten Umfrage ermittelten individuellen Belange, um für die Unternehmensvertreter den maximalen Benefit für die Entwicklung ihrer eigenen „quantentechnologischen Lösung“ zu gewährleisten. 
Das Konzept ist durchgängig interaktiv und orientiert sich eng an die Bedarfe der Teilnehmer.

III. Präsenz-Workshop - 28.10.2025 - Nürnberg:


Hier wird für die Teilnehmer spezifisches anwendungsbezogenes Wissen für ihren use case erarbeitet, mit dem sie in ihren Unternehmen weiter arbeiten und diese Technologie weiterentwickeln können.
Konkret werden Themen wie Anwendungspotenzial, Umsetzungsmöglichkeiten und Ressourcen im eigenen Unternehmen adressiert.
Ergebnis soll sein: ein virtueller Projektplan mit use cases und einer Anwendungs-/Umsetzungsstrategie

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Workshop-Sprache ist ausschließlich deutsch.
Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF +) der Europäischen Union.
 

Bei der Auftakt-Veranstaltung am 02. September 2025, von 11:00 – 12:00 Uhr via Teams erfahren Sie alles über die Veranstaltung "Optimierung von Prozessen mittels Quantencomputing" und den dazugehörigen Anmeldeprozess und Ablauf.

Hier geht es zur Anmeldung über das Formular.

Der erste Tag der Weiterbildung findet online statt.

13:00 - 14:30 Uhr

Vortrag - wissenschaftliche Einführung

Bild zeigt lächelnde Frau in einem neutralen, hellen Raum Jeanette Lorenz - Fraunhofer IKS,
PD Dr. habil. Jeanette Miriam Lorenz
Head Of Department, Quantum Computing, Fraunhofer IKS

15:00 - 16:30 Uhr

Vortrag - Industrie-Blickwinkel

Profilbild Dr. Thomas Husslein OptWare GmbH,
Dr. Thomas Husslein
Managing Director, OptWare GmbH

Der zweite Tag der Weiterbildung findet in Präsenz statt: 
Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg

09:30 - 09:45 Uhr

Begrüßung

09:45 - 10:50 Uhr

Repetition Quantencomputing/Optimierung

10:50 -12:00 Uhr

Optimierungsprobleme im eigenen Unternehmen

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 - 14:15 Uhr

Ausarbeitung eines Usecases

14:15 - 14:45 Uhr

Kaffeepause

14:45 - 15:30 Uhr

Abschluss und Transfer

ab 15:30 Uhr

offenes Networking

Durch die Förderbedingungen des ESF+ richtet sich der Workshop ausschließlich

-   an Vertreter aus Unternehmen, die ihre Produkte/Dienstleistungen mit dieser Technologie weiterentwickeln.
-   an Vertreter aus Unternehmen deren Wohn- und/oder Arbeitsort in Bayern ist
Interessierte Personen können sich über unser Online-Formular anmelden: zum Anmeldeformular

Erst nach Prüfung Ihrer Daten können wir Ihre Teilnahme bestätigen. Bitte beachten Sie, dass diese Prüfung einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Anmeldeschluss: 29. August 2025

-    Klassische Industrie: CEOs, CTOs, CIOs, Fachabteilungen, Fachabteilungsleiter (Prozesse), Data Scientists
-    Quantumcomputing Software-Anbieter, Quantencomputing-Dienstleister 
-    Unternehmen, die bereits im Quantencomputing unterwegs sind und gerne etwas „ausprobieren“ bzw. etwas weiterentwickeln möchten
-    Personen, die ein Task implementieren wollten, und auf Hürden gestoßen sind
-    alle Branchen mit relevanten Problemstellungen für QC-Optimierungsprozesse
-    „QC als Ergänzung zum klassischen Werkzeug, Verbindung mit KI, maschinellem Lernen“

Das Projekt soll den Teilnehmenden die nötige Kompetenz vermitteln, den Einsatz von kombinatorischer Optimierung mittels Quantencomputing für ihr eigenes Unternehmen zu bewerten, anzugehen bzw. weiterzuentwickeln. Einerseits können diese durch das erlangte Wissen (neue) Anwendungspotenziale in ihrem Unternehmen erkennen und bewerten, ob der Einsatz sinnvoll/rentabel ist/in Zukunft sein wird. Andererseits können bestehende Projekte evaluiert und verbessert werden. Somit ist die Fokussierung auf praxisrelevante Beispiele sichergestellt.

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?