Online-Event
Wissen Ernten: Datenräume in der Landwirtschaft
18. Juli 2024
11:00 - 12:15 Uhr

Daten sind ein entscheidender Faktor, um noch effizienter zu arbeiten. Es geht nicht nur um wichtige Informationen für Landwirtinnen und Landwirte, die auf den Betrieben gewonnen werden, sondern auch um den Austausch und das Nutzen von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Im NaLamKI Projekt entsteht eine cloudbasierte SaaS (Software-as-a-Service)-Plattform mit offenen Schnittstellen für Anbieter aus dem vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft, der Industrie, sowie für Serviceanbieter von Spezialanwendungen im Pflanzenbau. Durch Aggregierung von Sensor und Maschinendaten, die mittels Fernerkundung (Satelliten, Drohnen), Bodensensorik, Robotik, manueller Datenerhebung und Bestandsdaten gewonnen werden, entsteht ein wertvoller Datenpool, aus dem landwirtschaftliche Prozesse wie Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung durch moderne KI-Methoden und (teil-)autonome Fahrzeug- und Agentenverbünde nachhaltiger, effizienter und transparenter optimiert werden können. NaLamKI schafft dabei die Möglichkeit einer hochdimensionalen Auswertung und Fusion aller aggregierten Daten. NaLamKI ist eine B2C-Plattform, die mit einer B2B-Plattform für KI-Service-Entwickler (Projekt Agri-Gaia) kooperiert.