Online-Event

Digitale Verantwortung im Fokus: Umwelt & Ressourcen

25. September 2024

10:00 - 11:30 Uhr

BVDW,

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... Digitale Technologien und Verfahren liefern einen signifikanten Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz. Sie sind ein zentraler Wegbereiter für neuartige Nachhaltigkeitskonzepte

Vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Webinar zum Thema Digitale Verantwortung und dem damit verbundenen CDR-Award 2024. Weitere Details haben wir hier für Sie zusammengefasst: 

Impuls Jan Quaing:  "Doppelte Transformation gestalten - Beispiele aus der Praxis"

Key Messages:

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergänzen sich. Das Zusammendenken der Themen bringt nicht nur ökologische und soziale Vorteile, sondern auch ökonomische! Außerdem stärkt es die Resilienz des Unternehmens.
  • Technologie allein kann das Klima nicht retten. Technologie darf nicht als Allheilmittel angesehen werden, es ist ein wirkmächtiges Werkzeug, muss aber aktiv gestaltet werden.
  • Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung. Sie sind nicht alleine in der Transformation. Es gibt zahlreiche Hindernisse, darunter hohe Investitionskosten, Qualifizierungsbedarf der Beschäftigten, ein unklarer Kosten-Nutzen-Faktor und mangelnde digitale Infrastruktur, die auch andere Unternehmen jeglicher Branchen betreffen.

Impuls Benjamin Desche : "Effizienz ist der Schlüssel zur digitalen Verantwortung"

Key Messages:

  • Verantwortungsvoll digital werben heißt: systematisch, präzise und klimabewusst handeln.
  • Klimabewusstes Handeln vermindert nicht die Marketingpower oder die Erfolgswahrscheinlichkeit - es erhöht sie.
  • Einfache Optimierungsmaßnahmen im operativen Marketing können vom Marketingteam eigenständig und praxisnah umgesetzt werden.

Alle Informationen zum CDR-Award 2024 finden Sie auf unserer  >>> Website

Weitere Impulse zu CDR erhalten Sie in der >>> Youtube-Playlist

Die Präsentationen der beiden Impulse finden Sie untenstehend zum Download als PDF

Ankommen & Begrüßung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Doppelte Transformation gestalten - Beispiele aus der Praxis
Jan Quaing
Inhaltliche und strategische Projektentwicklung, DBU nachhaltig.digital, Osnabrück
Zeit für Fragen
Effizienz ist der Schlüssel zur digitalen Verantwortung
Benjamin Desche
Geschäftsführer, electreefy GmbH
Zeit für Fragen
Abschluss & Ausblick
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Optional: Organisatorische Fragen zur Einreichung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Webinar Reihe zum CDR-Award 2024! 

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... 

Wir zeigen Ihnen 

  • Warum digitale Verantwortung, die über regulatorische Anforderungen hinausgeht, das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärkt
  • Wie innovative Pioniere bereits neue Geschäftsmodelle durch CDR entwickeln
  • Wie digitale Risiken durch CDR vorausschauend erkannt und proaktiv adressiert werden können
  • Wie Sie sich proaktiv Wettbewerbsvorteile in immer dynamischeren Märkten sichern können
  • Wie Sie zu einer nachhaltigeren digitalen Gesellschaft beitragen – sowohl intern als auch extern

Zum dritten Mal prämieren der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) und Bayern Innovativ herausragende Ideen in der DACH-Region für Digitale Verantwortung mit dem CDR-Award

Diese Webinar-Reihe vorab gibt zu allen fünf Preiskategorien 2024 Einblicke und Anregungen für die eigene digitale Transformation:   

  • Praxis-Beispiele & konkrete Ideen für die eigene CDR-Unternehmenstrategie - von Experten der CDR-Community 
  • Interaktives Austausch-Format für neue Ideen & Vernetzung  
  • Optional im Anschluss:  Fragerunde zum CDR-Award & Tipps für Ihre Einreichung

 

Teil 3: Umwelt & Ressourcen  

Digitale Technologien und Verfahren liefern einen signifikanten Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz. Sie sind ein zentraler Wegbereiter für neuartige Nachhaltigkeitskonzepte 

  • Warum lohnt es sich, ihre Umweltziele in einem Nachhaltigkeitsbericht klar zu definieren und messbar zu machen? 
  • Welche Digitaltechnologien sind Enabler für nachhaltige Transformation und bieten Potentiale in der Ressourcen-Effizienz? 
  • Wie fördert eine nachhaltige IT-Strategie umweltfreundliche Entscheidungen und unterstützt ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement?  

Termine der Webinarreihe im Überblick

Melden Sie sich gerne auch bereits für die weiteren Themen an:

https://www.bayern-innovativ.de/preview/de/veranstaltung/cdr-award24-umwelt

>>> 02.10.2024 Daten, Privatsphäre & Sicherheit

>>> 09.10.2024 Zukunft der Arbeit