Event

Kommunal? Digital! - Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen

26. November 2024

10:30 - 18:00 Uhr

Design Offices München Atlas
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Bayern Innovativ,

Google Maps stellt Kartenmaterial zur Verfügung.

Mit der Benutzung erklären Sie sich einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übertragen werden.

Auto

Autobahn A9 aus Richtung Berlin oder Nürnberg bis Ausfahrt Nr. 76 München-Schwabing nach der Ausfahrt links abbiegen (B2R), Richtung München-Schwabing/Mittlerer Ring O/Messe / ICM fahren,  Links abbiegen auf Berg-am-Laim-Straße/B304, links abbiegen auf Weihenstephaner Straße

In der Levelingstraße (hinter dem Gebäude) befindet sich die Zufahrt zur Tiefgarage mit über 500 kostenpflichtigen Stellplätzen.

Bahn

Hauptbahnhof München Tram 21 Ausstieg: Schlüsselbergstraße S1/S2/S4/S6/S8 Ausstieg: Leuchtenbergring

Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen 

Im Rahmen des Förderprogramms „Kommunal? Digital!“ haben sich 10 Projekte bayerischer Kommunen in einem Ideenwettbewerb durchgesetzt und wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart Region-Projekte gefördert. Aus den Ideen sind mittlerweile Leuchtturmprojekte entstanden, von denen auch weitere Kommunen profitieren können. 

Die Projekte reichen von einer digitalen Ausleihbörse für kommunale Gerätschaften über die Erkennung und Prognose von Baumschäden durch Künstliche Intelligenz bis hin zur Entwicklung eines regionalen Klimawarnsystems oder digitalen Möglichkeiten der Bürgerpartizipation für die Stadtentwicklung. Und das ist nur eine kleine Auswahl an Themen, die die geförderten Kommunen im Rahmen von „Kommunal? Digital!“ erfolgreich umgesetzt haben. 

Sie möchten mehr über die digitalen und nachhaltigen Lösungen erfahren? 

Bei der Abschlussveranstaltung am 26. November 2024 in den Design Offices München Atlas haben Sie hierzu die optimale Möglichkeit.  

Erfahren Sie auf der Abschlussveranstaltung aus erster Hand: 

  • Welche Lösungen die geförderten Kommunen umgesetzt haben 
  • Welche Learnings die Fördernehmer im Rahmen der Projekte gemacht haben 
  • Wie andere Kommunen von den entwickelten Lösungen profitieren können

Besonderes Highlight ist neben der Keynote des Bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring, MdL, zudem auch eine interaktive Ausstellung, bei der die Fördernehmer ihre Ergebnisse zeigen.    

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ort bei den Fördernehmern und deren Projektpartnern zu informieren und sich mit anderen Kommunen, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu vernetzen. 

Geförderte Projekte

Informationen zu den Projekten finden Sie hier.

Check-in & Networking
Moderation
Kristina Weber
Journalistin
Begrüßung und Einführung 
Dr. Susanne Klöpping
Referatsleitung Digitalisierung in ländlichen Räumen, Digitale Nachhaltigkeit, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, München
Panel I: Klimaresilienz - Smarte Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel 
Weitere Infos

Markt Ergoldsbach - Kommunales Klima-Informations-, Warn - und Alarmierungssystem (KliWAS) Stadt Erlangen - StadtGrünDigital: Sensornetz zur Überwachung der Wasserverfügbarkeit von Bäumen Stadt Bamberg - KI-gestützte Luftbild-Auswertung von Baumkronen

Panel II: Ressourceneffizienz - Schlaue Ansätze für den Einsatz begrenzter Ressourcen
Weitere Infos

ILE Nationalparkgemeinden - ERWin= Effizienter, ressourcenschondender Winterdienst Gemeinde Lauben - Lauben Digital Landkreis Ebersberg - Bayernweite Plattform für ein effizientes digitales Energiemanagement Markt Luhe-Wildenau - Rent a Bauhof - Die Ausleihbörse für kommunale Maschinen

Pause
Networking, Lunch und Besuch der Ausstellung  
Keynote
Dr. Fabian Mehring, MdL
Bayerischer Staatsminister für Digitales, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, München
Panel III: Partizipation - Innovative Wege für mehr Bürgerbeteiligung
Weitere Infos

Stadt Aschaffenburg - Die "Digitale Manufaktur" (dima) Stadt Kempten - Digitales Bürgerforum Kempten Landkreis Günzburg - CO2 Marktplatz

Panel IV: Learnings & Transfer – Impulse für die Nutzung der Projektergebnisse 
Weitere Infos

Markt Ergoldsbach - Kommunales Klima-Informations-, Warn - und Alarmierungssystem (KliWAS)  Stadt Erlangen - StadtGrünDigital: Sensornetz zur Überwachung der Wasserverfügbarkeit von Bäumen Stadt Bamberg - KI-gestützte Luftbild-Auswertung von Baumkronen ILE Nationalparkgemeinden - ERWin= Effizienter, ressourcenschondender Winterdienst Gemeinde Lauben - Lauben Digital Landkreis Ebersberg - Bayernweite Plattform für ein effizientes digitales Energiemanagement Markt Luhe-Wildenau - Rent a Bauhof - Die Ausleihbörse für kommunale Maschinen Stadt Aschaffenburg - Die "Digitale Manufaktur" (dima) Stadt Kempten - Digitales Bürgerforum Kempten Landkreis Günzburg - CO2 Marktplatz

Ausblick & Zusammenfassung 
Get-Together im Ausstellungsbereich  

Liebe Teilnehmende,

wir freuen uns sehr, Sie am 26. November 2024 zur "Abschlussveranstaltung Kommunal? Digital! - Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales in München begrüßen zu dürfen.

Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag.

Auf Grund des hohen Interesses an der Veranstaltung bitten wir um Ihre Unterstützung! Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, schreiben Sie bitte eine Mail an event@bayern-innovativ.de

Veranstaltungsort:
Design Offices München Atlas
Rosenheimer Straße 143C
81671 München

Wichtige Zeiten:
10:30 Uhr: Check-In
11:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
13:15 Uhr: Mittagspause
ab 16:45 Uhr: Get-Together im Ausstellungsbereich

Das aktuelle Programm finden Sie im Reiter "Programm".

Anreise:
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof München können Sie mit der S-Bahn (Ausstieg Ostbahnhof, 500 m zu Fuß), U-Bahn (Ausstieg Karl-Preis-Platz, 600 m zu Fuß) oder mit dem Bus (Ausstieg Anzinger Straße, 190 m zu Fuß) anreisen.

Anreise mit PKW: Wenn Sie mit dem PKW anreisen, können Sie im naheliegenden Parkhaus „Autospeicher“ parken. Das Parkhaus ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Den Anfahrtsplan mit allen Details finden Sie hier

Check-In Forum:
Unser Check-In ist ab 10:30 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Namen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt.

Bild- und Tonaufnahmen:
Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise sowie eine erfolgreiche Veranstaltung!

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Organisatorischer Kontakt
Chalin Broux
chalin-broux@bayern-innovativ.de
0911-20671-323

Anna Schemm
anna-kristina.schemm@bayern-innovativ.de
0911-20671-134

Kommunal? Digital! - Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen

Informationen für Teilnehmende

Liebe Teilnehmende,

wir freuen uns sehr, Sie am 26. November 2024 zur "Abschlussveranstaltung Kommunal? Digital! - Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales in München begrüßen zu dürfen.

Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag.

Auf Grund des hohen Interesses an der Veranstaltung bitten wir um Ihre Unterstützung! Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, schreiben Sie bitte eine Mail an event(at)bayern-innovativ.de.

Veranstaltungsort:
Design Offices München Atlas
Rosenheimer Straße 143C
81671 München

Wichtige Zeiten:
10:30 Uhr: Check-In
11:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
13:15 Uhr: Mittagspause
ab 16:45 Uhr: Get-Together im Ausstellungsbereich

Das aktuelle Programm finden Sie hier: Programm - Kommunal? Digital!

Anreise:
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof München können Sie mit der S-Bahn (Ausstieg Ostbahnhof, 500 m zu Fuß), U-Bahn (Ausstieg Karl-Preis-Platz, 600 m zu Fuß) oder mit dem Bus (Ausstieg Anzinger Straße, 190 m zu Fuß) anreisen.

Anreise mit PKW: Wenn Sie mit dem PKW anreisen, können Sie im naheliegenden Parkhaus „Autospeicher“ parken. Das Parkhaus ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Den Anfahrtsplan mit allen Details finden Sie hier

Check-In Forum:
Unser Check-In ist ab 10:30 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Namen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt.

Bild- und Tonaufnahmen:
Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise sowie eine erfolgreiche Veranstaltung!

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Organisatorischer Kontakt

Porträt von Chalin Broux Bayern Innovativ GmbH,
Chalin Broux
+49 911 20671-323
Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Anna Schemm
+49 911 20671-134
Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg