Online-Event
Healthtech Innovation Insight: Trusted Research Environment & Co – Plattformen und Datenräume für den EHDS
9. Juli 2025
15:30 - 16:30 Uhr
iStock©dontree_m,
Mit dem EHDS werden europaweit einheitliche Standards für die Nutzung von Gesundheitsdaten geschaffen. Deutschland bereitet sich vor: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) legt erste Rahmenbedingungen fest, um Versorgungsdaten effizienter für die Forschung nutzbar zu machen.
Der European Health Data Space kommt, und mit ihm EU-weit einheitliche Verfahren, um Gesundheitsdaten für Forschung zu nutzen. Das GDNG hat erste Rahmenbedingungen geschaffen, um im EHDS-Sinne auch in Deutschland die Nutzung von Versorgungsdaten zu vereinfachen.
Im Rahmen des Insights werden wesentliche regulatorische Veränderungen aufgezeigt, aktuelle Use Cases aus der Forschung zur Nutzung von Versorgungsdaten erläutert sowie die Honic Forschungsplattform sowie deren Trusted Research Environment als Plattformmodell für den EHDS vorgestellt.
Dr. Henrik Matthies ist Mitgründer und CEO von Honic, Deutschlands führender Forschungsplattform für Real World Data (Versorgungsdaten). Zuvor war er bis 2021 Leiter des health innovation hubs des Bundesministeriums für Gesundheit, sowie u.a. Gründer des deutschen Digital Health Pioniers Mimi Hearing Technologies.
Melden Sie sich jetzt an!
Alle weiteren Healthtech Innovation Insights finden Sie hier.
15:30 - 15:35 Uhr
Begrüßung und Einführung
Bayern Innovativ GmbH,
15:35 - 16:15 Uhr
Impulsvortrag: Trusted Research Environment & Co – Plattformen und Datenräume für den EHDS
Dr. Henrik Matthies,
16:15 - 16:30 Uhr
Q&A und Verabschiedung
Kooperationspartner
EDIH DigiCare,
Fachlicher Kontakt
Bayern Innovativ GmbH,
Organisatorischer Kontakt