Online-Event

Mittagshäppchen: Transfer kompakt – Bayerische Transfergeschichten, die begeistern

13. November 2025

12:00 - 12:45 Uhr

Online-Event

Studie Wissen bewegt Wirtschaft, Pfeile die dort hin zeigen iStock©MicroStockHub,

Exklusive Einblicke in unsere neueste Publikation "Wissen bewegt Wirtschaft" – kompakt, praxisnah und voller Impulse für Ihre Innovationsarbeit.

Mit unserer neuesten Veröffentlichung „Wissen bewegt Wirtschaft – Bayerische Transfergeschichten, die begeistern“ möchten wir Ihnen den aktuellen Stand erfolgreicher Technologietransfer-Projekte in Bayern vorstellen. Wir zeigen vier Wege, wie Ideen aus der Forschung zu marktfähigen Lösungen werden – und welche Erfolgsfaktoren dabei entscheidend sind.
In unserem kompakten „Mittagshäppchen“ erhalten Sie einen exklusiven Einblick in den Bericht und erfahren, welche Impulse sich für Ihr eigenes Netzwerk oder Unternehmen ergeben.

Wie werden aus neuen Ideen marktfähige Innovationen, die ganze Branchen prägen? Wir möchten gemeinsam mit den bayerischen Transferakteuren diese Frage beantworten – und laden Sie deshalb herzlich ein, schon vor der Veröffentlichung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

In unserem kompakten „Mittagshäppchen“ erfahren Sie,
•    welche Projekte den bayerischen Technologietransfer vorantreiben,
•    welche Erfolgsrezepte sich aus über 40 realisierten Vorhaben ableiten lassen,
•    und welche Chancen sich daraus für Ihre eigene Arbeit ergeben.

•    Begrüßung & Kurzvorstellung
      Überblick über unsere neueste Veröffentlichung „Wissen bewegt Wirtschaft – Bayerische Transfergeschichten, die begeistern“
•    Interview mit Nicolai Harnisch
      Praxisgespräch: Erfahrungen aus dem in der Publikation vorgestellten Transferprojekt eHubs
•    Interaktives Q&A
      Bringen Sie Ihre Fragen ein und diskutieren Sie direkt mit.

•    Unternehmer und Unternehmerinnen
•    Gründer und Gründerinnen
•    Professoren und Professorinnen
•    Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
•    Mitarbeitende aus Wirtschaftsförderungen und Transferstellen
•    Mitarbeitende in Technologie-, Innovations- und Gründerzentren
•    VertreterInnen aus Kammern & Verbände, Cluster & Netzwerken