Online-Event
Kooperation Bayern - Japan | EU-Programme für internationale Marktzugänge und Delegationsreisen
28. Juli 2025
10:00 - 11:00 Uhr
AdobeStock©javu_730191183,
In diesem kostenfreien Online-Info-Event - im Rahmen des "Bavarian Japanese Chips Cooperation" Projektes - informierten Vertreter des Enterprise Europe Network (EEN) und des EU Business Hub über die Möglichkeiten, wie Unternehmen fachlich, organisatorisch und finanziell bei der Suche nach internationalen Geschäftspartnern und bei Delegationsreisen (u.a. zur Semicon Japan 2025) unterstützt werden können.
Das nächste interaktive Netzwerk-Event findet am 10. November 2025 bei Würth Elektronik eiSos in München statt. Hier finden Sie die Details zum Event
Die Bavarian Chips Alliance, Cluster Automotive und Cluster Leistungselektronik bündeln im Bayerischen Cross-Cluster-Projekt „Bavarian-Japanese Chips Cooperation“ ihre Aktivitäten, um gemeinsam bayerische Firmen und Hochschulen dazu zu motivieren, proaktiv Kooperationen mit japanischen Partnern anzugehen.
In einer sehr erfolgreichen ersten Netzwerkveranstaltung haben bereits Vertreter wichtiger Institutionen in Bayern und Japan präsentiert, wie sie Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Initiierung von Kooperationsprojekten unterstützen – u.a. das Japanische Generalkonsulat in München, JETRO, Invest in Bavaria, SMRJ und der Bayerische Förder- und Gründerlotse bei Bayern Innovativ.
Das im Jahr 2008 von der Europäischen Kommission initiierte Enterprise Europe Network (EEN) ist mit rund 600 Organisationen in ganz Europa und darüber hinaus das größte europäische Unterstützungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen. Das EEN öffnet Ihnen Türen bei der Vernetzung mit internationalen Kooperationspartnern, u.a. mit Brokerage Events und Company Missions, die Ihr Business und Ihre Innovationen voranbringen.
Der EU Business Hub ist ein von der EU finanziertes Programm, welches kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der EU beim Markteintritt in Japan und Südkorea unterstützt. Ziel des Programms ist es, die Export- und Investitionstätigkeiten europäischer Unternehmen zu stärken und widerstandsfähigere, nachhaltigere sowie technologisch fortschrittlichere Wertschöpfungsketten mit beiden Märkten zu fördern. In den kommenden vier Jahren werden im Rahmen dieses Programms jeweils zehn Wirtschaftsmissionen nach Japan und Südkorea organisiert. Jede dieser Missionen bietet 50 innovativen EU-Unternehmen die Möglichkeit, von umfassendem Business-Coaching zu profitieren.
Die Veranstaltung war kostenfrei und fand in englischer Sprache statt.
10:00–10:10 Uhr
Einführung in das „Bavarian-Japanese Chips Cooperation Project“
Bavarian Chips Alliance, Cluster Automotive, Cluster Leistungselektronik
10:10–10:20 Uhr
Kooperationsanbahnung zwischen bayerischen und japanischen KMUs und Start-ups – u.a. mit EU-Japan Centre for Industrial Cooperation
Enterprise Europe Network (EEN)
10:20–11:00 Uhr
Internationale Delegationsreisen nach Südkorea und Japan – u.a. zur Semicon Japan 2025
EU Business Hub
Fachlicher Kontakt
Organisatorischer Kontakt