Rückblick

Deine Gesundheit, deine Daten – die Gesundheitsdaten­nutzung gestalten

15. Juni 2023

15:00 - 16:30 Uhr

Bayern Innovativ,

Hier geht es zum Nachbericht und der Aufzeichnung von TXFX Connect 2023

TXFX Connect 2023

Deine Gesundheit, deine Daten – die Gesundheitsdaten­nutzung gestalten

Thema Gesundheitsdaten wird im Rahmen des Hauptstadtkongress 2023 mit politischer Beteiligung diskutiert

Gesundheitsdatennutzung und Gesundheitsdatenräume

Der Nutzen liegt auf der Hand: Gesundheitsdaten liefern einen spürbaren Mehrwert für Patientinnen und Patienten, Leistungserbringer und Forschung. Um diesen Mehrwert stiften zu können, müssen die Gesundheitsdaten jedoch verfügbar und nutzbar sein.

Die Projekte „TEAM-X – Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange" und „HEALTH-X dataLOFT" verfolgen das Ziel, ein geschütztes und vertrauenswürdiges digitales Gesundheitsdatenökosystem basierend auf der Gaia-X Infrastruktur zu entwickeln und zu implementieren, das die sektoralen und domänenbezogenen Grenzen der zukünftigen Gesundheitsversorgung überwinden sowie umsetzen soll. Mittels der Gaia-X Technologie werden in den beiden Projekten existierende moderne Gesundheitsdaten-Plattformen wie die Medizininformatikinitiative (MII) des BMBF sowie die elektronische Patientenakte (ePA) des BMG mit einbezogen. Die Souveränität der einzelnen Person steht dabei an vorderster Stelle, so dass jederzeit über die eigenen Gesundheitsdaten entschieden werden kann. Die bisher disjunkten Felder der Datennutzung und des Datenschutzes werden im Rahmen der Projekte mit neuesten Technologien miteinander verschränkt. Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zum Thema Gesundheitsdatennutzung und Gaia-X?

Veranstaltung im Rahmen des Hauptstadtkongress 2023

Dieser Frage wollen wir gemeinsam in der Veranstaltung „TXFX Connect 2023 - Deine Gesundheit, deine Daten: Gesundheitsdatennutzung gestalten" am 15.06.2023 von 15 - 17 Uhr nachgehen und diskutieren. Die Veranstaltung wird stattfinden im Rahmen des Hauptstadtkongress 2023. Vor Ort wird keine Teilnahme möglich sein. Jedoch können Sie online an der Veranstaltung teilnehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie unten.

Vorstellung der verschiedenen Positionen und Diskussion mit politischer Beteiligung

Im ersten Teil der Veranstaltung werden nach einer kurzen Einführung in Gaia-X die beiden Projekte TEAM-X und HEALTH-X dataLOFT ihre Positionen zum Thema Gesundheitsdaten vorstellen. Im Anschluss daran werden politische Vertreterinnen und Vertreter ihre jeweilige Position zum Thema Gesundheitsdaten vorstellen. Eine Podiumsdiskussion verspricht aufschlussreiche Wortbeiträge und Analysen über die Gesundheitsdaten und Gesundheitsdatenräume.

Onlineteilnahme an TXFX Connect 2023

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie oben auf den Button „Anmeldung".

Moderation
Jan Fischer
Domänen Koordinator, Gaia-X Hub Germany, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München
Begrüßung
Weitere Infos

Begr ̧flung durch Gastgeber(Veranstalter) und Moderation (Jan Fischer, Gaia-X Hub Germany) Vorstellung des Formats und Ablauf der Tagung, Begr ̧flung durch Gastgeber(Veranstalter) und Moderation (Jan Fischer, Gaia-X Hub Germany) Vorstellung des Formats und Ablauf der Tagung, Begrüßung durch Gastgeber(Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Kongresspräsident HSK) und Moderation. Vorstellung des Formats und Ablauf der Tagung.

Einführung in Gaia-X
Peter Kraemer
Leiter Koordinierung der Anwenderökosysteme und wissenschaftliche Begleitung zu Gaia-X, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München
Weitere Infos

Wichtigkeit & Ziele von Gaia-X.

Vorstellung & Positionen der Projekte
Vorstellung & Position von TEAM-X
Jochen Bauer
Forschungsbereichsleiter Hausautomatisierung, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vorstellung & Position von HEALTH-X dataLOFT
Statements der Politik
Diskussion der Statements
Zusammenfassung & Abschlussstatements
Ende der Veranstaltung

Melden Sie sich bitte für die Online-Veranstaltung über diesen Link an

Teilnahme am Online-Event

Für die Onlineteilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über den Link oben an. Weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung via Mail.