Innovationswerkstatt für den Mittelstand

12. November 2024

09:00 - 17:00 Uhr

Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Machen Sie das meiste aus Ihrem Kundenkontakt. Das Training vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zum Thema Kundenzentrierung und folgt dem Aufbau „Lernen, Anwenden, Verstehen“: Anhand praxisnaher Use Cases wenden Sie das Gelernte in interaktiven Workshopübungen an. Anschließend reflektieren Sie die Übungen in der Gruppe, um geeignete Ansätze für den Einsatz in Ihrem eigenen Unternehmen zu identifizieren. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 07.11.2024 möglich.

Machen Sie das meiste aus Ihrem Kundenkontakt.

Kundenkontakte sind wichtig. Doch in der digitalen und schnelllebigen Welt bieten sich immer seltener Gelegenheiten, um direkt mit Kunden zu sprechen.

Gut, dass es spezielle Methoden gibt, um das meiste aus dem Kundengespräch rauszuholen und so kundenzentrierte Lösungen für die Produkt- und Geschäftsentwicklung zu gewinnen. Entdecken Sie die Kunst des Kundenkontakts und optimieren Sie so Ihr Geschäft.

Das erwartet Sie im Training

Training TIM Kundenzentrierung 3

Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen die Kunst des Kundenkontakts und verbinden diese mit modernen Methoden und Werkzeugen der Kundenzentrierung.

In unserem Seminar werden Sie in die Grundlagen der Kundenzentrierung eingeführt und lernen, wie Sie so zielführend Impulse für Ihr Geschäft gewinnen. Durch praktische Übungen unter Anleitung unserer Dozentinnen werden Sie in der Lage sein, das Gelernte in Ihrem eigenen Unternehmen anzuwenden.

Der Trainingstag beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Kundenzentrierung, einem Ansatz, der den Kunden ins Zentrum unternehmerischen Handelns stellt. Eine zentrale Frage lautet: "Welches Problem versucht der Kunde zu lösen und welche Erwartungen und Bedürfnisse hat er?"

Anschließend untergliedert sich das Seminar in praktische Übungseinheiten, welche anhand eines Praxisbeispiels durchgeführt werden:

Zunächst konzentrieren Sie sich auf das Kundengespräch mit Methoden des problemlösungsorientierten Denkens. Durch die Anwendung der „Customer Journey" beleuchten wir die verschiedenen Prozesse, die ein Kunde im Unternehmen durchläuft, um das Kundenerlebnis nachhaltig zu verbessern. Schließlich stehen die Umsetzung und Anwendung im beruflichen Alltag im Fokus.

Themengebiete im Überblick

Das Training vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zum Thema Kundenzentrierung und folgt dem Aufbau „Lernen, Anwenden, Verstehen“: Anhand praxisnaher Use Cases wenden Sie das Gelernte in interaktiven Workshopübungen an. Anschließend reflektieren Sie die Übungen in der Gruppe, um geeignete Ansätze für den Einsatz in Ihrem eigenen Unternehmen zu identifizieren.

  • Kundenzentrierung als Schlüssel zum Erfolg
  • Grundlagen der emphatischen Kommunikation
  • Aktives Zuhören als Schlüssel für wertvolle Impulse verstehen
  • Gesprächsleitfaden für empathische Kundengespräche erstellen
  • Touchpoints für Kundeninteraktion durchleuchten
  • Kundenerlebnisse nachhaltig optimieren
  • Der Fokus liegt auf modernen Methoden aus dem Bereich der Kundenzentrierung

Ihr Nutzen

  • Vertieftes Verständnis der Kunst des Kundenkontakts und der Kundenzentrierung
  • Erlernen innovativer Methoden und Werkzeuge für eine effektive Kundenansprache
  • Praktische Anwendung von problemorientiertem Denken und empathischen Gesprächstechniken
  • Analyse der Kundenreise zur nachhaltigen Verbesserung des Kundenerlebnisses
  • Entwicklung konkreter Umsetzungsstrategien für den beruflichen Alltag
  • Möglichkeit zur Reflexion und Identifizierung geeigneter Ansätze für das eigene Unternehmen
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit und langfristige Bindung durch kundenorientiertes Handeln
  • Austausch und Vernetzung mit anderen Seminarteilnehmenden

Für Sie ist das Training besonders relevant:

  • Geschäftsführung
  • Vertrieb
  • Marketing
  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Produktmanagement
  • Unternehmensgründer
  • … und alle, die in Ihrem beruflichen Alltag im Kontakt mit Kunden stehen

Teilnahmebetrag

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 07.11.2024 möglich.

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Teilnahmebetrag 952,00 € 800,00 €

*inkl. gesetzliche 19 % MwSt.

Programm

Programm
Empfang und Ausgabe Workshopunterlagen, Kennenlernen und Abgleich der Erwartungen
Einführung in die Grundlagen der Kundenzentrierung
Kaffeepause
Grundlagen der empathischen Kommunikation und des problemlösungsorientierten Denkens sowie praktische Übungen
Gemeinsames Mittagessen
Die Reise des Kunden verstehen und Kundenerlebnisse verbessern sowie praktische Übungen
Kaffeepause
Verankerung von Kundenzentrierung im Unternehmen
  • Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?

    Meine Daten, der Firmenname oder der Teilnehmende hat sich nachträglich geändert. Ist eine Änderung der Anmeldedaten möglich?

    Eine Änderung Ihrer Anmeldedaten für die Veranstaltung ist möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Bitte beachten Sie, dass es bei Änderungen kurz vor der Veranstaltung sein kann, dass diese nicht mehr rechtzeitig für den korrekten Abdruck auf der Teilnehmendenliste und auf dem Namensschild weitergeleitet werden können. Gegebenenfalls drucken wir Ihnen Ihr Namensschild vor Ort am Check-in der Veranstaltung noch einmal neu.

  • Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung an?

    Wie kann ich mich anmelden?

    Auf jeder Veranstaltungsseite finden Sie direkt unter dem Veranstaltungstitel einen Anmeldebutton. Durch Klick auf den Anmeldebutton werden Sie in unseren Onlineshop weitergeleitet. Dort finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Preiskategorien und werden Schritt für Schritt durch die Anmeldung geleitet.

    Was kostet die Teilnahme und was bedeuten die unterschiedlichen Preiskategorien?

    Wirtschaft/Forschungsorganisationen

    Ihr Unternehmen oder Sie als Freiberufler sind in der freien Wirtschaft bzw. in der außeruniversitären Forschung tätig.

    Hochschule/Behörde

    Sie sind an einer Universität, Hochschule oder Bildungsakademie angestellt oder arbeiten für eine staatliche Institution.

    Partner eines Clusters

    Sie sind Partner des Clusters, der die Veranstaltung organisiert (Automotive, Neue Werkstoffe, Energie). Nähere Informationen zu unseren Clustern und wie Sie Partner werden können, finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/partnerpakete_bi

    Studierende

    Sie sind an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert. Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung auch eine Kopie Ihres Studierendenausweises per E-Mail zu.

    Wie lange kann ich mich noch anmelden bzw. kann ich mich auch noch vor Ort anmelden?

    Anmeldeschluss ist bei allen Veranstaltungen in der Regel eine Woche vor der Veranstaltung. In Einzelfällen ist eine Anmeldung auch nach dem Anmeldeschluss und vor Ort noch möglich. Bitte wenden Sie sich an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter Ansprechpartner.

    Zu unserem Online-Shop
  • Allgemeines zu den Bayern Innovativ Veranstaltungen

    Wo finde ich eine Veranstaltungsübersicht von Bayern Innovativ?

    Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle aktuellen Termine, Rückblicke und Terminhinweise unserer Geschäftspartnerschaften. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht: https://www.bayern-innovativ.de/veranstaltungen

    Welche Zielgruppen werden mit den Veranstaltungen von Bayern Innovativ angesprochen?

    Mit unseren Veranstaltungen möchten wir vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. Durch Wissensvorsprung und Vernetzung sollen diese in Ihrer Innovationskraft gestärkt werden. Eingebunden sind ebenso wissenschaftliche Institutionen, Hochschulen und Universitäten aus Bayern.

    Sind die Veranstaltungen von Bayern Innovativ nur für Unternehmen mit Standorten in Bayern interessant?

    Die Veranstaltungen von Bayern Innovativ sind für alle Teilnehmenden interessant. Referierende, Moderierende und Ausstellende werben wir auf nationaler und internationaler Ebene ein und es bestehen zahlreiche Kontakte zu internationalen Partnerinstitutionen. Bitte beachten Sie aber, dass unserer Veranstaltungen und die Vorträge primär in deutscher Sprache abgehalten werden.

    Ich möchte gerne einen Vortrag auf einer Bayern Innovativ Veranstaltung halten. Wie kann ich mich bewerben?

    Wenn Sie an einem Thema interessiert sind, sprechen Sie gerne die fachlichen Ansprechpartner des jeweiligen Themas an. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Veranstaltungswebsite unter dem Reiter "Ansprechpartner".

    Sie können auch gerne mit den Ansprechpartnern unserer Netzwerke direkt Kontakt aufnehmen. Eine Übersicht unserer Netzwerke finden Sie hier: https://www.bayern-innovativ.de/startseite#!netzwerke

    Hier geht's zur Veranstaltungsübersicht
  • Wie storniere ich meine Anmeldung oder kann eine Vertretung teilnehmen?

    Was mache ich, wenn ich doch nicht teilnehmen kann?

    Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung werden Ihnen bis zum Veranstaltungstag 50% des Rechnungsbetrages in Rechnung gestellt. Bei Stornierung oder einem Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig.

    Kann eine Vertretung an meiner Stelle an der Veranstaltung teilnehmen?

    Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist nach Absprache möglich. Bitte senden Sie uns hierfür den Namen und die Firmenzugehörigkeit der Ersatzperson per E-Mail an die Eventorganisation. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Eine Vertretung kann auch noch vor Ort teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer so kurzfristigen Änderung die Teilnehmendenliste nicht mehr angepasst werden kann. Ein neues Namensschild auf Ihren Namen erstellen wir Ihnen gerne.