Die aktuellen Herausforderungen rund um die Energiekrise inkl. der steigenden Energiepreise, den energieeffizienten und ressourcenschonenden Betrieb von Gebäuden, eines nachhaltigen Wirtschaftens und der Digitalisierung sowie stetig neuer gesetzlicher Anforderungen stellen Hotels derzeit vor große Herausforderungen. Zudem stellen Kunden immer höhere Anforderungen an nachhaltigen Konsum. Es besteht daher u.a. ein hoher Informationsbedarf zu den Themen Energie(kosten)einsparung und Energieeffizienzsteigerung, Dekarbonisierung in den Bereichen Wärme (Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung,…
Zusammenarbeit und Austausch in EnergieEffizienz-Netzwerken
Die aktuellen Herausforderungen rund um die Energiekrise inkl. der steigenden Energiepreise, den energieeffizienten und ressourcenschonenden Betrieb von Gebäuden, eines nachhaltigen Wirtschaftens und der Digitalisierung sowie stetig neuer gesetzlicher Anforderungen stellen Hotels derzeit vor große Herausforderungen. Zudem stellen Kunden immer höhere Anforderungen an nachhaltigen Konsum. Es besteht daher u.a. ein hoher Informationsbedarf zu den Themen Energie(kosten)einsparung und Energieeffizienzsteigerung, Dekarbonisierung in den Bereichen Wärme (Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung, Verfügbarkeit alternativer Energieträger), Stromversorgung (Stromeigenerzeugung, Versorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien) und Emissionsbilanzierung.
Eine gute Möglichkeit zur Information über beispielsweise Gesetzesänderungen, neue Förderprogramme, Energieeffizienzmaßnahmen oder Energieträgerwechsel finden Hotels in einem Netzwerk. Hierin profitieren die Teilnehmenden vom Erfahrungsaustausch untereinander und können so von anderen Netzwerkteilnehmenden gute Erfahrungen bzw. Tricks sowie die ein oder andere Hürde, die im Laufe des Projekts gemeistert werden musste, mitnehmen und auf ihr eigenes Projekt übertragen. Mit diesem Wissen kann somit viel Zeit gespart werden, um effektiv innovative Projekte im eigenen Haus umzusetzen.
Bei dem Treffen „Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Hotels, Bäder und Kurbetriebe“ werden Best-Practice-Lösungen und die Vorteile von Energieeffizienz-Netzwerken von Netzwerkteilnehmenden vorgestellt. Ziel ist es, ein gemeinsames Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk für Hotels, Bäder und Kurbetriebe zu gründen.
EnergieEffizienz-Netzwerke
Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem Netzwerk mit dem Schwerpunkt Hotels, Bäder und Kurbetriebe i nteressieren:
Geschäftsleitung
entscheidungsbefugte Personen
energieverantwortliche Personen
energieeffizienzinteressierte Personen
Anmeldung zur Veranstaltung
Wir möchten Sie recht herzlich zu der Informationsveranstaltung im Hotel & Gasthof zur Post in Aschheim einladen. Nutzen Sie die Chance, sich zum Thema Energieeffizienz-Netzwerke zu informieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 25. Juni 2023 möglich.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH.
Die Informationsveranstaltung " Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Hotel, Bäder und Kurbetriebe " steht kurz bevor und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu Anreise und Parkmöglichkeiten sowie zum Ablauf der Veranstaltung.
Wichtig: Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.
Veranstaltungszeiten im Überblick:
Check-in ab 13 :30 Uhr
Dort erhalten Sie Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung, die Teilnahme an den Vorträgen gilt.
Vorträge ab 14 :00 Uhr
anschließendes Networking ab 16:15 Uhr
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie im Anschluss die Chance nutzen sich bei der abschließenden Kaffeepause zu vernetzen.
Geänderte Anfahrt mit dem PKW aufgrund der der Großbaustelle auf der A99:
Über die A99 von Norden kommend (Autobahn Umgehung München) Ausfahrt Aschheim, am Kreisverkehr Richtung Aschheim - Zu den Mühlen, das Hotel Post befindet sich in ca. 2,5 km auf der rechten Seite. Zufahrt zum Parkplatz und Eingang über Eschenstraße.
Über die A99 von Süden kommend (Autobahn Umgehung München) Ausfahrt Kichheim (Nr.15), und dann der Umleitung Richtung Aschheim folgen.
Vom München aus kommend über die A94 Richtung Passau, Ausfahrt Aschheim - Feldkirchen West. An der Ampel links Richtung Aschheim, nach ca. 2 km abfahren und links abbiegen. Das Hotel Post erreichen Sie in ca. 4 km auf der linken Seite. Zufahrt zum Parkplatz und Eingang über Eschenstraße.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof München kommend nehmen Sie die S-Bahn Linie 2 (Richtung Erding). An der Haltestelle Riem aussteigen, mit dem Regionalbus 263 (Richtung Heimstetten/Feldkirchen) zur Haltestelle Aschheim, Erdinger Straße. Sie erreichen das Hotel Post zu Fuß in ca. 5 Minuten.
Vom Flughafen München kommend nehmen Sie die S-Bahn Linie 8 (Richtung Herrsching). An der 3. Haltestelle (Ismaning) aussteigen, mit dem Regionalbus 285 (Richtung Haar) zur Haltestelle Aschheim Weidachstraße. Sie erreichen das Hotel Post zu Fuß in ca. 4 Minuten.