Förderung für Cybersecurity-Anwendungen

20.07.2022

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein neues Förderprogramm zur „Entwicklung digitaler Technologien“ gestartet. Ziel der Bundesregierung ist es, dass die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähig bei Angebot und Nutzung der digitalen Technologien bleibt. Das Förderprogramm läuft von 2022 bis 2026.

Schwerpunktbereiche des Förderprogramms sind Technologien, Anwendungen und Ökosysteme. Im Schwerpunkt Technologien stehen besonders folgende Themen im Fokus:

  • Methoden der KI-Entwicklung von KI-Modellen
  • Neueste Kommunikationstechnologien z. B. 5G und 6G
  • Bausteine & Komponenten für IT-Sicherheitstechnologien
  • Daten-Technologien zur Schaffung föderierter und hochqualitativer Datenräume (Data Spaces) mit technologischer Unterstützung von GAIA-X
  • Quanten-Computing-Software und Nutzungskonzepte
  • Geoinformationssysteme (GIS) und Umweltdatentechnologien

Anwendungen besonders in diesen Bereichen werden adressiert:

  • Digitale Produktion (Industrie 4.0) und Nachhaltigkeit
  • Intelligente Lebens- und Arbeitsumgebungen
  • Resilienzsteigerung durch Intelligente Systeme zur Krisenprävention und -bewältigung

Das Förderprogramm ist offen für weitere Technologien und Anwendungen von besonderer Bedeutung. Mehr dazu hier.

Noch Fragen? Gerne sind wir für Sie da.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

shutterstock©Hamara_2150458309,