Fachkräftemangel gefährdet die Cybersicherheit im Unternehmen

17.10.2022

In Deutschland soll der ansteigende Fachkräftemangel die Firmen bis 2035 ca. 326 Milliarden Euro kosten. Doch nicht nur die Kosten spielen eine Rolle, auch in anderen Bereichen werden gravierende Ausmaße erwartet.

Nach einer Studie von Trellix gefährden fehlende Fachkräfte die Cyber-Sicherheit in 85 Prozent aller Unternehmen. In dieser Studie wurden etwa 1000 Cybersicherheitsexperten und Expertinnen befragt, dabei gaben die meisten an, dass der Mangel an Fachkräften es ihnen schwer mache, die Sicherheit der IT-Systeme und Netzwerken zu garantieren. Zusätzlich werden sowohl die IT-Systeme als auch die Cyberangriffe immer komplexer. Insgesamt müsste daher deutlich mehr Geld in den Aufbau und die Pflege von (neuen) Talenten fließen, um nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg oder gar den Fortbestand der Unternehmen, sondern auch die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Ein weiteres Problem: viele Cyber-Experten und Expertinnen wollen den Beruf wechseln. Der Studie nach spielen fast 30 Prozent mit dem Gedanken, sich umzuorientieren.


Ihr Kontakt

Bianca Sum
Dr. Robert Couronné

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

shutterstock©Hamara_2150458309,