Titel EuroHPC öffnet KI-Rechenzentren für industrielle Innovation
Neue Zugangsmodelle der „AI Factories“ unterstützen kleine Unternehmen bei der Entwicklung von KI-Lösungen
17.11.2025
Die „Joint Undertaking for High Performance Computing (EuroHPC JU)” hat neue Ausschreibungen für den Zugang zu europäischen Hochleistungsrechenzentren veröffentlicht. Seit 2018 treibt EuroHPC den Aufbau Europas als führenden Standort für Supercomputing und Künstliche Intelligenz (KI) voran. Nun profitieren vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups vom kostenlosen Zugang zu modernster Recheninfrastruktur. Ziel ist es, die industrielle Innovation in Europa zu beschleunigen und die KI-Kompetenzen zu stärken.
Die europäische „Joint Undertaking for High Performance Computing (EuroHPC JU)” setzt ihren Kurs fort, Europa zu einem globalen Vorreiter im Bereich Supercomputing zu machen. Mit neuen Ausschreibungen für den Zugang zu KI-Einrichtungen ausgewählter Hochleistungsrechenzentren öffnet EuroHPC nun gezielt die Türen für Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen, KMU und Start-ups.
Im Mittelpunkt stehen die sogenannten „AI Factories“, die Unternehmen und Forschungseinrichtungen modernste Rechenressourcen, Dateninfrastruktur und fachliche Unterstützung bieten. Sie sollen die Entwicklung großskaliger KI-Modelle ermöglichen, die Einführung von KI-Technologien in der europäischen Industrie beschleunigen und den Kompetenzaufbau im Bereich der künstlichen Intelligenz fördern.
Für den Bereich „Industrial Innovation“ stehen drei unterschiedliche Zugangsmodelle zur Verfügung, die sich nach Bedarf und Erfahrungsgrad richten:
- Playground Access: Einstiegsmöglichkeit mit begrenzten Ressourcen für erste praktische Erfahrungen. Ideal für KMU und Start-ups, die mit geringem Aufwand den Zugang zu KI-Rechenkapazitäten testen möchten. Laufzeit: 1–3 Monate.
- Fast Lane Access: Für Projekte mit mittlerem Ressourcenbedarf von bis zu 50.000 GPU-Stunden und einer Laufzeit von bis zu 3 Monaten. Bewerber:innen müssen ihren Bedarf nachvollziehbar darlegen und erhalten fachliche Begleitung durch die jeweilige AI Factory.
- Large Scale Access: Für groß angelegte KI-Projekte mit hoher Innovationswirkung. Hier stehen über 50.000 GPU-Stunden sowie zusätzliche Datenspeicher- und Support-Services für 3, 6 oder 12 Monate zur Verfügung.
Der Zugang im Rahmen von „Industrial Innovation“ ist für KMU und Start-ups kostenlos und bietet somit einen einzigartigen Einstieg in Europas leistungsfähigste KI-Infrastruktur.
Mit diesem Angebot stärkt EuroHPC die europäische Wettbewerbsfähigkeit im Bereich KI-gestützter Industrieanwendungen und fördert den Aufbau eines vernetzten Innovationsökosystems zwischen Forschung, Wirtschaft und Technologiezentren.
Einen vollständigen Überblick über alle derzeit offenen Angebote finden Interessierte auf der Webseite von EuroHPC JU.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!