EIT Manufacturing“: Bevorstehende Ausschreibung 2026 zur Innovationsförderung
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Ausschreibung für das Jahr 2026 im Rahmen seiner Initiative „EIT Manufacturing“ veröffentlicht.
21.08.2025
Es werden Projekte gefördert, die sich mit den Herausforderungen entlang industrieller Wertschöpfungsketten befassen und so die Innovation in der europäischen Fertigung beschleunigen. Gefördert werden u.a. Maschinen- und Anlagenbau (inkl. Robotik), Elektronik und Halbleiter.
Antragsberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit „Horizon Europe“ assoziierten Land. Voraussetzung ist die Bildung eines Konsortiums aus mindestens drei unabhängigen juristischen Personen, die in mindestens zwei verschiedenen EIT-Manufacturing-Regionen ansässig sind.
Das Konsortium muss mindestens folgende Rollen abdecken:
- „Lead Partner“: Koordinator des Konsortiums und direkter Ansprechpartner für EIT Manufacturing
- Zwei Industrieunternehmen derselben Wertschöpfungskette, die sich jedoch in unterschiedlichen Phasen befinden und die Markteinführung der Innovation in einer realen industriellen Umgebung unterstützen.
- „Business Owner“: Verantwortlich für die Kommerzialisierung der Lösung
Förderkriterien und Projekterwartungen
Die Projekte sollen konkrete Herausforderungen in der Wertschöpfungskette identifizieren, die durch Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren gelöst werden können. Empfohlene Themenschwerpunkte sind wettbewerbsbezogene Herausforderungen, regulatorische Anforderungen, digitale Lösungen, grüne Technologien und Kreislaufwirtschaft.
Die entwickelte Lösung soll bis zum Projektende mindestens den Technology Readiness Level (TRL) 8 erreichen und einen Umsatz von über 10.000 Euro erzielen. Die empfohlene Projektdauer beträgt 18 bis 24 Monate. Die Einreichungsfrist wird noch bekannt gegeben.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!