16.05.2023
Am 4. Mai 2023 war es wieder soweit. Im Fendt-Forum wurden die Tore zur mittlerweile dritten SmartProduction geöffnet. Es kamen 20 Aussteller, sechs Key-Note-Speaker von Marktführern aus ganz Süddeutschland und Vertreter weiterer acht Firmen und Institutionen, die in Paneldiskussionen mit den über 170 Besuchern die Themenschwerpunkte Energie und Komplexität erörterten. Bayern Innovativ war mit Partnern des KI-Produktionsnetzwerkes vor Ort.
Passend zu den Schwerpunktthemen des Jahres reihten sich dann im Marktplatz des Fendt Forums die Aussteller. Hier gab es die VR-Welt zu erkunden, neue Mensch-Roboter-Anwendungen, Einblicke in die Welt der Sensorik und Batteriespeicher der Zukunft und auch sonst allerlei Zukunftstechnologien. Mitten zwischen den Ausstellungsbesuchern servierten und reinigten die Serviceroboter.
In den Vorträgen und Panels ging es um die Energie der Zukunft. Im Markt, im Produkt und im Unternehmen. Die Quintessenz: Wir brauchen mehr Austausch und Kooperationen untereinander. Energie wird dezentraler angeboten und wir sind gespannt, wie die Digitalisierung und KI den Energiemarkt umkrempeln werden. Im Komplexitätsmanagement werden die Märkte zunehmend von Losgröße 1 beherrscht. Die Unternehmen müssen auf der einen Seite Prozesse zunehmend standardisieren und gleichzeitig flexibel einsetzbar gestalten. Auch hier hilft die Digitalisierung weiter.
Unternehmen kämpfen jetzt bereits mit vielen großen Hürden, die aber auch als Chancen zu verstehen sind – um im Wettbewerb zu bestehen. Ganze Konzerne richten sich in Management-, Produkt- und Angebotsstrategie neu aus.
Die SmartProduction ist die Plattform, bei der sich alle frei und ohne Zwang dazu austauschen können. Mit praktischen Beispielen und mit Wissen aus anderen Branchen. Für das nächste Jahr und die nächste Veranstaltung läuft die Organisation bereits wieder an – mit neuen Themen und neuen Ideen.
>> Weitere Informationen