Förderung für KI-Projekte

05.06.2023

Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) unterstützt im Rahmen des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projekts Green-AI Hub Mittelstand bundesweit kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von KI-Projekten, mit dem Ziel, Ressourcen einzusparen.

Im Rahmen von Pilotprojekten erhalten KMU aus ganz Deutschland über einen Zeitraum von sechs Monaten kostenlose Unterstützung durch Expertinnen und Experten bei der Entwicklung von nachhaltigen KI-Lösungen. Insgesamt werden im Rahmen des Projekts bis Ende 2025 bis zu 20 Pilotanwendungen umgesetzt.

Für eine kostenlose Unterstützung müssen Unternehmen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Das anvisierte KI-Pilotprojekt hat das Ziel nachhaltige KI-Lösungen zu gestalten, zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Materialeinsparung
  • Es besteht die Bereitschaft, Teile der entwickelten KI-Lösungen öffentlich als Open-Source-Lösung zur Verfügung zu stellen
  • Veröffentlichung der KI-Pilotprojektergebnisse als Best-Practice-Beispiele
  • Bereitstellung eines internen Projektteams
  • KMU-Status, nach ZIM – FuE-Einzelprojekte: KMU nach EU-Definition (weniger als 250 Beschäftigte und max. 50 Millionen Euro Umsatz oder 43 Millionen Euro Bi-lanzsumme) und Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten.
  • Einreichung von Unterlagen zur Beachtung der De-minimis-Regel

Ein Informationsflyer zu den Pilotprojekten kann hier heruntergeladen werden. Interessierte KMUs können sich hier für ein Pilotprojekt bewerben.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©whitehoune_000027789358XXLarge,