07.11.2023
Ziel des Projektes InShaPe ist es, die metallbasierte additive Fertigung schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Das Forschungs- und Innovationsprojekt wird von der EU mit 7,2 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Unter der Koordination der Technischen Universität München (TUM), dem Lehrstuhl für laserbasierte Additive Fertigung, arbeiten elf Partner aus acht Ländern gemeinsam an diesem Projekt.
Die Projektpartner sind:
- Technische Universität München
- EOS GmbH Electro Optical Systems
- Oerlikon AM Europe GmbH
- Eindhoven University of Technology
- SILIOS Technologies
- BEAMIT Group
- Aenium Engineering
- AMEXCI
- Bavarian Research Alliance GmbH
- Technion – Israel Institute of Technology
- Institute of Metals and Technology
Bis zum 05. Januar 2024 können im Bereich der metallbasierten, additiven Fertigung tätige Innovatoren aus Industrie und Forschung einen Design-Vorschlag für den Druck eines 3D-Bauteils einreichen. Ein Demonstrator-Bauteil wird vom Konsortium des EU-geförderten Projekts InShaPe ausgewählt und mit dem im Projekt neu entwickelten Laserstrahlformungskonzept im PBF-LB/M-Verfahren gedruckt. Anschließend wird es dem Gewinner frei zur Verfügung gestellt.
>> Weitere Informationen