Einsatz und Umfang von Virtueller Inbetriebnahme

13.02.2023

Die Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen ermöglicht Unternehmen die frühzeitige und kostengünstige Fehleridentifikation und Prozessoptimierung schon bevor die reale Anlage existiert. Um die aktuelle Verwendung der Virtuellen Inbetriebnahme in der Praxis zu ermitteln und zukünftige Forschungsschwerpunkte festzulegen, führt der Lehrstuhl FAPS der FAU Erlangen-Nürnberg aktuell eine Umfrage durch.

In der Umfrage stehen neben Einsatz und Umfang der Virtuellen Inbetriebnahme auch die Nutzung von Virtual Reality und Augmented Reality sowie automatisiertem Testen in diesem Kontext im Fokus. Ziel-gruppe sind neben Anlagenbauern und Systemintegratoren auch die Betreiber von Produktionsanlagen.

Zur Umfrage gelangen Sie hier.

Im Namen des Autors dieser Umfrage, Herrn David Kunz, möchten wir unseren herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Rahmen dieser Umfrage übermitteln!

Sollten Sie Fragen oder Feedback zur Umfrage oder den Wunsch nach einem eingehender Austausch zum Thema Virtueller Inbetriebnahme haben, können Sie jederzeit auf den Clustermanager Thomas Ramming oder Herrn Kunz zugehen.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©whitehoune_000027789358XXLarge,