14.05.2022
Beim diesjährigen Augsburger Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel trifft Innovation! Mit der Übergabe von 3 Förderbescheiden an Verbundprojekte des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg bestätigte Staatssekretär Roland Weigert die Innovationskraft der Region A³.
Die Veranstaltung fand erstmalig wieder als reines Präsenzformat statt und zog über 300 Gäste an. Das Netzwerken und der Austausch standen im Vordergrund – das war den Partnern des TEA-Netzwerks und den Veranstaltern der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wichtig. Die Bayern Innovativ beteiligte sich u.a. mit Formaten wie der Speakers Corner oder einer Matchmaking-Area.
Im Programm des Kongresses stellte das KI-Produktionsnetzwerk, das mit rund 92 Mio. Euro vom Freistaat Bayern gefördert wird, einen Schwerpunkt dar. So wurden insgesamt drei Förderbescheide an Verbundprojekte übergeben und mehrere Projekte von den Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt. „Wir unterstützen bereits mehr als 20 Vorhaben, an denen über 70 Partner beteiligt sind, mit einem Gesamtvolumen von über 17 Millionen Euro“, betonte Staatssekretär Weigert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. „Dazu zählen auch diese neuen Fördervorhaben“. Alle drei Projekte haben zum Ziel, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Produktionsprozesse zu verbessern und sie effizienter zu machen.
Der Wirtschaftsraum Augsburg soll vor dem Hintergrund des Strukturwandels und der technologischen Transformation noch wettbewerbsfähiger werden und das KI-Produktionsnetzwerk ist das Herzstück unserer Wachstumsoffensive. Ziel ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Produktionsprozessen zu erforschen und die Technologie zügig in die industrielle Anwendung zu überführen. „Dafür investieren wir insgesamt 92 Millionen Euro in die wissenschaftliche Forschung und den gewinnbringenden Transfer der Erkenntnisse in die Unternehmen“, so Roland Weigert.
Für weitere Informationen und Fragen zum KI Produktionsnetzwerk besuchen Sie gerne die neue Homepage der Bayern Innovativ für das KI-Produktionsnetzwerk.
Zum KI-Produktionsnetzwerk →
Unsere Transfermanager Dr. Andreas Hackner ( Per Mail kontaktieren ) und Dr. Oliver Böhm ( Per Mail kontaktieren ) freuten sich über das rege Interesse an der Veranstaltung und stehen Ihnen auch weiterhin für Fragen rund um das Thema KI in der Produktion zur Verfügung.