Premieren-Windparks von Total Energies vor letzter Hürde

18.11.2025

Quelle: E & M powernews

Total Energies kommt seinen ersten deutschen Offshore-Windparks etwas näher. Der französische Konzern hat die Genehmigungsanträge für zwei Meeresfarmen in Nord- und Ostsee eingereicht.
 
Jetzt hat die Genehmigungsbehörde das Wort. Dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) liegen inzwischen die Bauanträge für zwei Offshore-Windparks von Total Energies vor. Und dies „fristgerecht“, teilt die deutsche Tochter des französischen Öl- und Gaskonzerns mit.

„NordseeEnergies 1“ (NSE1, mit 2.000 MW Leistung) und „OstseeEnergies“ (OSE, 1.000 MW) hat das Unternehmen die Projekte getauft. Aus dem Jahr 2023 stammen die Zuschläge der Bundesnetzagentur. Bis zur Baugenehmigung – formal: Planfeststellungsbeschluss – des BSH könnten noch einmal gesetzlich erlaubte 18 Monate vergehen.

Total Energies wagt sich in Deutschland damit auf neues Terrain vor. Der Zuschlag 2023 markierte den Beginn der Offshore-Aktivitäten hierzulande. In den beiden Folgejahren sicherte sich das Unternehmen zwei weitere Meeres-Projekte vor Deutschlands Küste. Die Motivation für das hiesige Engagement beschreibt Antoine Becker, Managing Director Offshore Wind, so: „Deutschland ist der wichtigste europäische Markt für die Entwicklung unseres integrierten Stromgeschäftes.“

Im Meer vor den Niederlanden und Frankreich ist Total Energies überdies mit RWE an Gemeinschaftsprojekten beteiligt. Allerdings wollen die Essener ihr französisches Engagement einstellen (wir berichteten).

Das BSH prüft nun unter anderen die Angaben von Total Energies über die Umweltverträglichkeit, das Schutz- und Sicherheitskonzept sowie die vorläufige Platzierung von Turbinen und Kabelsystemen in der Meeresfarm. Der Konzern möchte die Anlagen ab 2029 errichten und 2031 in Betrieb nehmen. Die Parks sollen rechnerisch in Summe mehr als drei Millionen Haushalte mit Ökostrom versorgen können.
 
Autor: Volker Stephan

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

Fotolia©Sirius125_167114528_XXL,