Chilenisch-deutsche Kooperation: Vierter ZIM-Aufruf gestartet
Untertitel Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte von KMU beider Länder können bis März 2026 beantragt werden
18.11.2025
Am 15. Oktober 2025 wurde die vierte Ausschreibung im Rahmen des bilateralen ZIM-Programms zwischen Deutschland und Chile veröffentlicht. Der Aufruf richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die gemeinsam innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln wollen. Projekte können kontinuierlich eingereicht werden – der Aufruf läuft bis zum 31. März 2026. Ziel ist es, die technologische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu stärken und marktfähige Innovationen zu fördern.
Mit dem am 15. Oktober 2025 gestarteten vierten ZIM-Aufruf setzt die bilaterale Kooperation zwischen Deutschland und Chile ihre erfolgreiche Förderung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) fort. Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) werden Vorhaben unterstützt, die neue Produkte, technische Dienstleistungen oder Verfahren mit hohem Marktpotenzial entwickeln und zur Marktreife bringen.
Ein Konsortium muss aus mindestens einem chilenischen und einem deutschen Unternehmen bestehen. Die Antragstellung ist kontinuierlich möglich, die Projekte werden fortlaufend geprüft. Während deutsche Partner ihre Anträge über das ZIM einreichen, nutzen chilenische Unternehmen die Plattform der nationalen Förderagentur CORFO.
Für deutsche Antragstellende gelten die regulären ZIM-Förderbedingungen, ergänzt durch einen um bis zu 10 % erhöhten Fördersatz sowie eine maximale Zuwendung von bis zu 3 Millionen Euro pro Projekt.
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die noch nach geeigneten Partnern suchen, wird begleitend zum Aufruf eine Matchmaking-Plattform eingerichtet. Diese vernetzt Forschende und KMU aus beiden Ländern und erleichtert die Anbahnung gemeinsamer Projekte.
Der aktuelle Aufruf bietet somit hervorragende Chancen, bilaterale Innovationspartnerschaften zu etablieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit von KMU in Deutschland und Chile nachhaltig zu stärken.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!