Die Digitalisierung der Textilindustrie: Herausforderungen und Lösungen mittels des Projekts SmarMoTEX

17.07.2025

Die Digitalisierung stellt insbesondere Start-ups und die mittelständische Textilindustrie vor große Herausforderungen. Das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) entwickelt im Projekt SmarMoTEX innovative Lösungen zur digitalen Transformation in der Textilwirtschaft.

Ein zentrales Element ist die Materialflusssimulation, mit der Produktionsprozesse virtuell abgebildet, Engpässe erkannt und Abläufe optimiert werden können – ohne den realen Betrieb zu stören. Dabei werden Anlagen, deren Verkettung, Störverhalten sowie Auftragsdaten und Schichtpläne berücksichtigt. So lassen sich verschiedene Produktionsstrategien testen, wie etwa der Wechsel von Push- zu Pull-Produktion.

Zudem wurden bestehende Maschinen durch Retrofit mit moderner Sensorik ausgestattet, um Prozessdaten wie Kräfte, Temperaturen oder Vorschubgeschwindigkeiten zu erfassen. Diese Echtzeitdaten fließen in übergeordnete Systeme wie das MES (Manufacturing Execution System) ein. Mithilfe halbautomatisch erzeugter 3D-Modelle entstehen Digitale Zwillinge, die Assistenzsysteme für Wartung, Schulung und Optimierung unterstützen.

Die Simulation erleichtert Planung und Steuerung, erlaubt die Nachverfolgung von Produktvolumina und Varianten und verbessert die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und Kundenwünsche.

Weitere Informationen

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©whitehoune_000027789358XXLarge,