Über die Grenze: Niederbayern – Südböhmen „Grenzland kreativ“
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Unsere Kollegin Veronika konnte sich am 25. Oktober in České Budějovice – der Hauptstadt von Südböhmen – mit den Projektpartnern der Südböhmischen Universität (Wirtschaftsfakultät), des Südböhmischen Wissenschafts- und Technologieparkes auf tschechischer Seite und der Technischen Hochschule Deggendorf und des Niederbayernforums e.V. auf deutscher Seite zur grenzübergreifenden Kultur- und Kreativwirtschaft austauschen. Bei traditioneller südböhmischer Verköstigung wurden die ersten Schritte zum Start des Interreg-Projekts „Kreatives Grenzland“ in die Wege geleitet.
Ziel des Projektes wird es sein, kreatives Potenzial auf beiden Seiten der Grenze zu analysieren, um neue grenzüberschreitende Kooperationen mit dem Fokus auf Kultur und Tourismus aufzubauen und miteinander zu verbinden. Der geplante Maßnahmenkatalog soll Vorschläge, Empfehlungen und unterstützende Instrumente für die Wiederbelebung der Kultur- und Kreativwirtschaft und des Tourismus in beiden Grenzgebieten (in der Zeit nach Covid) beinhalten.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!