Klimaschutz und Transformationsmanagement für Kultureinrichtungen

Mit binkCampus schaffen wir ein neues Weiterbildungsangebot für Kultureinrichtungen in Bayern, das praxisnah auf die Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Transformation eingeht. Unser Ziel: Kultureinrichtungen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen des ökologischen Wandels aktiv anzugehen und notwendige Veränderungsprozesse kompetent zu gestalten.

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen und praxisnahe Werkzeuge, um Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb systematisch umzusetzen – von der Erfassung und Reduktion von Emissionen über Energieeinsparung und Fördermittelnutzung bis hin zu Klimaanpassung und Transformationsstrategien.

binkCampus richtet sich sowohl an große Häuser mit hohem Energieverbrauch als auch an kleinere Kulturinstitutionen mit vergleichbaren Herausforderungen.

binkCampus wird umgesetzt durch die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft  (FfE) als federführenden Kooperationspartner, unterstützt vom Institut für Energietechnik (IfE) GmbH an der OTH Amberg-Weiden als weiteren Kooperationspartner. Beide bringen langjährige Erfahrung in den Bereichen Energie, Klimaschutz und öffentlicher Sektor mit.
Gefördert wird das Angebot durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Jetzt informieren

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©tagphoto_1206330305,