Das Enterprise Europe Network informiert:
13.06.2023
Intelligente Verkehrssysteme sollen den Verkehr in der EU sicherer und effizienter machen. Das Europäische Parlament und der Rat der Mitgliedstaaten haben dazu eine wichtige politische Einigung erzielt und die Überarbeitung der Richtlinie über intelligente Verkehrssysteme (IVS) angenommen. Mit den neuen Regeln werden hochwertige und aktuelle Daten für Dienste wie multimodale Reiseplaner und Navigationsdienste zur Verfügung gestellt. Durch die Nutzung digitaler Technologien und Datenaustausch werde das Reisen in der EU für alle Beteiligten effizienter und sicherer – für die Fahrerinnen und Fahrer, die Fahrgäste und auch für Unternehmen.
Die überarbeitete Richtlinien betrifft auch Dienste, wie z.B. multimodale Informations-, Buchungs- und Ticketausstellungsdienste (z. B. Apps zur Ermittlung und Buchung von Reisen, die öffentliche Verkehrsmittel, Car- und Bike-Sharing kombinieren), die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Infrastruktur.
Die neuen Vorschriften setzen Ziele für die Digitalisierung wichtiger Informationen, wie z. B. über Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Straßenbauarbeiten. Zu den Vorteilen für die Verkehrsnutzer zählen Informationen in Echtzeit und digitale, intelligente Straßeninfrastruktur sowie präzisere intelligente Geschwindigkeitsassistenten.
Die erzielte politische Einigung muss nun förmlich angenommen werden. Sobald das Europäische Parlament und der Rat diesen Prozess abgeschlossen haben, treten die neuen Vorschriften im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und zwanzig Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Ausführliche Informationen finden Sie hier . https://www.urban-initiative.eu/https://ec.europa.eu/transparency/expert-groups-register/screen/expert-groups/consult?lang=en&groupID=3838https://public-buyers-community.ec.europa.eu/news/public-procurement-data-space-unlocking-wealth-eu-public-procurement-data-europehttps://www.eu-japan.eu/events/world-class-manufacturing-mission-I
Quelle: EU Kommission