Aufforderung für Erasmus+ 2023 gestartet

https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/programmes/digital 14.12.2022

Die Kommission hat heute die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus+ für das Jahr 2023 gestartet. Mit einem Jahresbudget von 4,2 Mrd. EUR intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie den ökologischen und digitalen Wandel in der EU und auf internationaler Ebene weiter.

Da der wichtigste Faktor bei Erasmus+ die Mobilität ist, fördert das Programm auch im kommenden Jahr die Mobilität von Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Menschen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung,  erwachsenen Lernenden, jungen Menschen in nichtformalen Lernprogrammen, Erziehungs- und sonstigem Personal über Grenzen hinweg und im Sinne einer europäischen Bildungs- und Ausbildungserfahrung.
Ab 2023 wird das Programm im Rahmen einer neuen Maßnahme auch Sporttrainerinnen und Sporttrainer durch ihre Teilnahme an Mobilitätsprojekten unterstützen und so die Möglichkeiten der europaweiten Zusammenarbeit und des Lernens direkt auf lokale Breitensportorganisationen und deren Personal ausdehnen.

Die Unterstützung durch Erasmus+ ist für Aktivitäten bestimmt, die zu den Programmprioritäten in den Bereichen Schulbildung, Hochschul- und Erwachsenenbildung, berufliche Aus- und Weiterbildung sowie Jugend und Sport beitragen. Auf der Grundlage offener Aufforderungen zur Einreichung von Projektanträgen kann jede öffentliche oder private Einrichtung, die in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport tätig ist, mit Unterstützung nationaler Erasmus+-Agenturen, die es in allen EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierten Drittländern gibt, und der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur Fördermittel beantragen.

Das gesamte Programm Erasmus+ konzentriert sich auf vier Schlüsselprioritäten, darunter Inklusion und Vielfalt. Organisationen und Teilnehmende mit geringeren Chancen stehen im Mittelpunkt dieser Priorität. Das Programm unterstützt daher weiterhin Mechanismen zur Inklusion der Teilnehmenden und stellt zweckgebundene Ressourcen bereit, um Hindernisse für ihre Teilnahme auszuräumen.


Mehr zu Erasmus + für 2023 erfahren.


Quelle: Europäische Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,