Erasmus+ - Sport

Das Enterprise Europe Network informiert
13.06.2024

Neue Erfahrungen im Breitensport in Europa sammeln – und damit die individuellen Kompetenzen sowie die eigene Sportorganisation weiterentwickeln - dies ist das Ziel von Erasmus+ Sport durch den grenzüberschreitenden Austausch von Mitarbeitenden im Sport. Durch Lern- und Qualifizierungsmöglichkeiten in Europa können sich haupt- und ehrenamtliche Engagierte im Breitensport europaweit vernetzen, austauschen und weiterbilden.

Die Auslandsaufenthalte eröffnen den Teilnehmenden die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen und neue Ideen zu sammeln sowie europäische Werte im Sportumfeld zu erleben.

Was wird gefördert?

  • Job Shadowing/Hospitation

Während eines kürzeren Aufenthaltes bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit einer ausländischen Partnerorganisation und tauschen sich mit dortigen Kolleg*innen, Trainer*innen, Freiwilligen oder anderen Mitarbeitenden aus. Aktivitätsdauer: 2-14 Tage

  • Coaching-/Praxis-Einsätze

Bei dieser Aktivität arbeiten Sie aktiv in einer Gasteinrichtung mit, z.B. als Trainer*in für aktive Sportler*innen oder als Kursleitung von Schulungen für haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeitende. Aktivitätsdauer: 15-60 Tage

Beide Aktivitäten können zusätzlich mit virtuellen Elementen außerhalb der Aktivitätsdauer kombiniert werden. Eine Bewerbung ist bis zum 1. Oktober 2024 möglich.

Zum Bewerbungsportal gelangen Sie hier.

Quelle: Europäische Kommission -  Erasmus+ und Europäischer Solidaritätscorps

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,