Bulgarien und Rumänien treten Schengen-Raum bei

Das Enterprise Europe Network informiert:
10.01.2024

Der europäische Schengen-Raum der Freizügigkeit ist eine der größten Errungenschaften der EU. Was 1985 als zwischenstaatliches Projekt zwischen fünf Mitgliedstaaten – Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande und Luxemburg – begann, hat sich schrittweise in sieben Erweiterungsphasen zum heute größten Freizügigkeitsraum der Welt entwickelt. Die Vorteile der Abschaffung der Binnengrenzen sind heute ebenso offensichtlich wie 1985. Der Schengen-Raum 27 Länder und erstreckt sich über 4 Millionen Quadratkilometer mit fast 420 Millionen Einwohnern. Nun treten Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Raum bei, welcher damit auf 4,5 Millionen Quadratkilometer und 450 Millionen Einwohner anwächst.

Die Beratungen über einen Termin für eine mögliche Aufhebung der Personenkontrollen an den Landbinnengrenzen werden 2024 fortgesetzt, und der Rat wird voraussichtlich innerhalb einer angemessenen Frist einen entsprechenden Beschluss fassen.

Um Bulgarien und Rumänien beim Schutz der Außengrenzen der Union zu unterstützen, werden weiterhin erhebliche finanzielle Unterstützung und Frontex-Hilfe bereitgestellt.

Zu weiterführenden Informationen sowie zur Umfrage gelangen Sie hier.

Quelle: Europäisches Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,