Nachhaltige Materialien für eine nachhaltige Zukunft – Investition in BIOVOX

25.10.2024

Nachhaltigkeit ist heute allgegenwärtig und der Wandel ist spürbar: Menschen verändern ihre Lebensgewohnheiten und Unternehmen passen ihre Prozesse entsprechend an. In stark auf Einwegprodukte und umweltschädliche Kunststoffe, wie Polymere mit Weichmachern, angewiesenen Branchen – etwa im Gesundheitswesen – stellt sich zunehmend die Frage, wie eine nachhaltigere Zukunft gestaltet werden kann. Gerade in diesem Bereich, wo Hygiene und Sicherheit an erster Stelle stehen, dominieren Einwegprodukte aus Plastik.

BIOVOX hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau hier anzusetzen und innovative Lösungen zu finden. Das Unternehmen arbeitet daran, nachhaltige Kunststoffe für die Medizintechnik zu entwickeln – und das auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe. Ihr Ziel ist es, die Abhängigkeit von erdölbasierten Kunststoffen und deren Umweltwirkung zu reduzieren und gleichzeitig den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Die Mission von BIOVOX: eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, besonders in einem Sektor, der bisher auf Wegwerfprodukte und Kunststoffverpackungen angewiesen ist. 
Während Kunststoffprodukte aufgrund ihrer Sicherheit und Kosteneffizienz unverzichtbar in der Gesundheitsbranche sind, basiert die derzeitige Nutzung weitgehend auf fossilen Brennstoffen und einer Linearwirtschaft, die den Klimawandel beschleunigt. „Im Gesundheitswesen gibt es eine Menge Einwegprodukte und Verpackungen aus Kunststoff – aus gutem Grund, sie sind sicher und günstig. Aber wir müssen weg von der fossil basierten und CO2-intensiven Linearwirtschaft, die heute in Krankenhaus, Labor und Apotheke vorherrscht. […]“, so Dr. Julian Lotz, Gründer & CEO von BIOVOX. Das Unternehmen will diesen Trend umkehren, indem es Kunststoffe aus erneuerbaren Rohstoffen entwickelt, die nicht nur sicher sind, sondern auch effizient recycelt werden können.  In bestimmten Bereichen kann somit der CO2-Fußabdruck der Kunststoffe im Gesundheitswesen um bis zu 85 Prozent reduziert werden.  und bietet hohes Potenzial für Klimaneutralität, vor allem, wenn es um Verpackungen geht. 

Vielseitigkeit der Produkte in der Medizintechnik

Die BIOVOX-Produkte decken bereits jetzt ein breites Spektrum der Medizintechnik ab - allerdings mit Einschränkungen. „Aktuell bieten wir keine Materialien für langzeitig implantierbare Medizinprodukte an. Aus dem Bereich kommt unser Know-How zwar […] aber dieser Bereich des Marktes ist vergleichsweise klein und hat entsprechend wenig Impact, dafür sind diese Anwendungen aber regulatorisch nochmal deutlich komplexer und aufwändiger in der Dokumentation als die Kunststoffe für nicht implantierte Medizinprodukte“, erklärt Lotz. BIOVOX konzentriert sich auf Anwendungsbereiche wie chirurgische Instrumente und pharmazeutische Verpackungen, bei denen das Unternehmen sicherstellt, dass die Materialien den spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen. Für besonders kritische Anwendungen mit Blut- oder Schleimhautkontakt wird im engen Kontakt mit Kunden geprüft, welche der Materialien geeignet und sicher sind.

Investitionen in nachhaltige Kunststoffe

Mit der kürzlich erhaltenen Investition von 2,2 Millionen Euro in das Unternehmen treibt BIOVOX seine Mission weiter voran. Die Finanzierungsrunde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, mit Unterstützung weiterer Investoren wie der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH (BMH) und Mitgliedern des Business Angel Clubs better ventures. Die Mittel werden zur Einstellung von Fachpersonal genutzt, um Kunden in der Entwicklung und bei regulatorischen Anforderungen zu unterstützen. „Wir haben zwei neue Kollegen eingestellt, die unsere Kunden in ihren Entwicklungsprojekten mit Know-how, Beratung und bei den Themen Regulatorik/Dokumentation aus der Materialperspektive unterstützen.“, erläutert Julian Lotz. Ein weiterer Fokus liegt auf der Materialentwicklung, denn um alle Bereiche des Gesundheitswesens abzudecken, bedarf es einer Vielfalt an Bio-Kunststoffen. Diese Weiterentwicklung ist entscheidend, um der Marktführer für nachhaltige medizinische Kunststoffe zu bleiben.

Mission und zukünftige Herausforderungen

BIOVOX betont, dass nachhaltige Innovationen im Gesundheitswesen nur durch umfassende Zusammenarbeit gelingen können. „Ganz wichtig, um das Gesundheitswesen zukunftsfähig zu machen, ist meiner Ansicht nach die Kollaboration. Wir müssen den ganzen Lebenszyklus der Produkte beachten und nicht nur Inseloptimierung betreiben […]“, erwidert Lotz. Gemeinsam mit Bayern Innovativ und BIOPRO Baden-Württemberg fördert BIOVOX diese ganzheitliche Herangehensweise aktiv in der Allianz für nachhaltige Medizintechnik.  Ein weiteres Schlüsselelement ist das konsequente Engagement für Nachhaltigkeit. „[…] Was aber genauso wichtig ist: Commitment. Alle reden gerne über Nachhaltigkeit; vom Ausprobieren allein werden aber keine Nachhaltigkeitsziele erreicht. Es müssen Produkte in den Markt“, schließt Gründer Julian Lotz ab.
Wir freuen uns sehr, dass BIOVOX als Partner im Innovationsnetzwerk Gesundheit der Bayern Innovativ GmbH agiert. Als Kollaborationspartner in der Allianz für nachhaltige Medizintechnik gratulieren wir herzlich zur Investition. Dies stellt einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft dar. Wir danken Ihnen herzlich für die bisherige Zusammenarbeit und blicken mit Vorfreude auf viele weitere erfolgreiche Jahre.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden