Vom Pilotprojekt zum Profit: Innovationstrends im europäischen Energiesektor
Wie Europas führende Energieunternehmen Innovationen vorantreiben
17.09.2025
Unser Cluster-Energietechnik Partner V_labs hat einen Bericht über die Umsetzung von Innovationen in Energieunternehmen veröffentlicht.
Dieser fasst Erkenntnisse von 87 Unternehmen in ganz Europa zusammen – darunter Energieversorger, Netzbetreiber und Scale-ups im Bereich saubere Energie. Der Bericht untersucht, wie sich der Sektor von Pilotprojekten zu profitablen Projekten entwickelt, wo noch Umsetzungslücken bestehen und was die Spitzenreiter auszeichnet.
Der europäische Energiesektor erlebt einen der bedeutendsten Umbrüche seit Jahrzehnten – getrieben von geopolitischen Veränderungen, Klimazielen und rasantem technologischen Wandel. Innovation ist keine Option mehr. Sie ist eine strategische Notwendigkeit.
Um zu verstehen, wie sich Unternehmen anpassen, hat V_labs die Energy Innovation Survey 2025 ins Leben gerufen und dabei Erkenntnisse von 87 Fachleuten auf dem gesamten Kontinent gesammelt – darunter Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Öl- und Gasunternehmen sowie Cleantech-Scale-ups.
Die Ergebnisse zeigen einen Sektor in Bewegung. Während fast alle Unternehmen den Innovationsbedarf erkennen, stehen viele noch am Anfang der Umsetzung. Einige stecken im Pilotmodus fest, während andere bereits erste wirtschaftliche Erfolge erzielen.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Was treibt Innovationen in der gesamten Branche voran?
- Wie Unternehmen ihre Venture-Einheiten strukturieren
- Wo Kompetenzlücken und kulturelle Barrieren bestehen bleiben
- Was zeichnet die erfolgreichsten Innovatoren aus, die bereits erhebliche Umsätze mit neuen Unternehmungen erzielen?
Darüber hinaus werden sechs strategische Empfehlungen dargelegt, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Vision in die Tat umzusetzen – und durch Innovation echten Wert zu erschließen.
Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmensinnovator, ein Geschäftsgründer oder ein Energiemanager sind: Dieser Bericht bietet praktische Einblicke für die Bewältigung eines der dynamischsten Kapitel in der Geschichte der Branche.
Weitere Informationen sowie der Link zum kostenfreien Download: V_labs Whitepaper
Das könnte Sie auch interessieren:
In diesem praxisorientierten Remote-Workshop entwickeln Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz innovative Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft. Sie lernen mit KI-Tools (ChatGPT, MS Copilot,…) Trends zu analysieren, Problembereiche zu identifizieren und kreative Lösungen für konkrete Geschäftschancen zu generieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!