Von Pilotprojekten zu Profit – neue Studie zeigt Erfolgsfaktoren für Innovation
Wie Europas Energieunternehmen Innovation skalieren – Report kostenlos lesen
27.08.2025
Quelle: vlabs innovation gmbh
Innovation Trends 2025: Vom Pilotprojekt zum Profit
Die europäische Energiebranche steht an einem historischen Wendepunkt. Geopolitische Risiken, ambitionierte Klimaziele und der Druck zur Dekarbonisierung machen Innovation zum strategischen Muss. Eine neue Studie des Venture Builders V_labs zeigt, wie Unternehmen den Sprung von der Ambition zur Umsetzung schaffen – und wo noch Hürden bestehen. Dafür werteten die Autoren Insights von 87 führenden Energieunternehmen in Europa aus und leiteten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen ab.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Substanzielle Investitionen in Innovation
Ein Drittel der befragten Unternehmen investiert jährlich über 10 Mio. € in Innovation und Venturing, knapp zwei Drittel mindestens 1 Mio. €. Wer vorne mitspielt, verankert Innovation klar als strategisches Asset. - Innovation liefert bereits messbare Erträge
26 % der Unternehmen haben durch Innovations- und Venturing-Aktivitäten bereits mehr als 10 Mio. € Umsatz erzielt. Weitere 37 % liegen im Bereich von 0,5 bis 10 Mio. € – ein klares Signal, dass Innovation zunehmend wirtschaftlichen Impact hat. - Fokus auf Schlüsseltechnologien
Die Energiebranche richtet ihre Ressourcen auf Felder mit systemkritischer Relevanz:- 71 % priorisieren Energiespeicherung und Batterien
- 66 % erneuerbare Energien (Solar, Wind etc.)
- 65 % Digitalisierung & KI Auch Smart Grids, Mobilitätslösungen und Wasserstoff rücken verstärkt in den Fokus.
- Strukturelle Barrieren bleiben bestehen
Trotz dieser Dynamik kämpfen viele Organisationen mit kulturellen Hemmnissen, fehlender Agilität und komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen. Der Weg von Pilotprojekten zu skalierbaren Geschäftsmodellen bleibt herausfordernd.
? Den vollständigen V_labs Report 2025: Innovation Trends in Europe’s Energy Sector können Sie hier herunterladen:
From Pilots to Profits: Innovation Trends in Europe’s Energy Sector
Über V_labs
V_labs ist eine Agentur für New Business und Venture Building. Mit Büros in München, Wien, Zürich, Dornbirn und Budapest unterstützt V_labs etablierte Unternehmen aus Energiewirtschaft, Industrie, Mobilität und Gesundheitswesen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Zu den Kunden zählen unter anderem EnBW, E.ON, ADAC, Lufthansa, ÖBB und die Schwarz Gruppe. www.vlabs.at
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!